DCI AG mit erheblichen Verlusten
Sonderabschreibungen auf Firmenwerte prägen Ergebnis
Die DCI-Gruppe hat in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres einen Umsatz von rund 11,5 Millionen Euro erzielt. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum (7,3 Millionen Euro) entspricht dies einer Umsatzsteigerung von 57 Prozent. Im dritten Quartal 2001 hat die Gruppe einen Umsatz von 4,8 Millionen Euro erwirtschaftet (zum Vergleich Q3 2000: 3,3 Millionen Euro). Das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) für die Monate Januar bis September beträgt minus 14,3 Millionen Euro.
Das Betriebsergebnis (EBIT) beläuft sich auf minus 39,8 Millionen Euro und ist insbesondere durch einmalige, nicht-liquiditätswirksame Sonderabschreibungen auf Firmenwerte in Höhe von 21,9 Millionen Euro belastet. Ab dem Geschäftsjahr 2002 fallen diese Goodwill-Abschreibungen in der Gewinn- und Verlustrechnung nicht mehr an. Die DCI AG verfügt zum 30.9.2001 über einen Finanzmittelbestand von 18,7 Millionen Euro.
Die DCI AG musste infolge geänderter US-GAAP-Bilanzierungsvorschriften im dritten Quartal vollständige Goodwill-Abschreibungen auf die Firmen acequote.com Ltd. und bonitrus AG vornehmen. Beide Unternehmen sind weiterhin tätig. Hauptumsatzträger der DCI AG war im Berichtszeitraum der Geschäftsbereich "eCommerce", zu dem die Internet-Handelsplattformen DCI WebTradeCenter und acequote.com sowie die Dienstleistungen der DCI-Tochter bonitrus AG für sichere Online-Transaktionen gehören. Hier wurden mit 7,2 Millionen Euro 62 Prozent des Gesamtumsatzes erwirtschaftet.
Die Firma MuK GmbH, die seit Juni 2001 zur DCI Gruppe gehört und Services im Geschäftsbereich "Marketing/Vertrieb" anbietet, hat bereits mit 2,9 Millionen Euro 26 Prozent zum Umsatzerfolg beigetragen. Der Bereich Information Providing, dem die DCI-Verlagstochter TargetPress Publishing (TPP) GmbH zugeordnet ist, hat mit seinen Medienpublikationen 1,3 Millionen Euro erwirtschaftet. Dies entspricht einem Anteil von 11 Prozent am Gesamterlös. Das konsequente Kostenmanagement der DCI AG zeigt erste Erfolge: Der Verbrauch von liquiden Mitteln konnte pro Quartal von 8,4 Millionen Euro (Q1) über 6,4 Millionen Euro (Q2) auf 5,7 Millionen Euro (Q3) reduziert werden.
Für das Geschäftsjahr 2001 plant die DCI einen Umsatz von 15 Millionen Euro und ein EBIT ohne Goodwill-Abschreibungen (21,9 Millionen Euro) von minus 24 Millionen Euro.
Die DCI AG hat ihr Portfolio unter strategischen Gesichtspunkten ergänzt und weiter entwickelt. Als "Dienstleister für digitales Absatzmanagement" will die DCI-Gruppe Kundenprozesse in den Bereichen Beschaffung, Vertrieb und Datenmanagement optimieren. Im Zusammenspiel mit der Berliner Tochter MuK GmbH sollen nun integrative Problemlösungen u.a. auf dem CRM-Sektor (Customer Relationship Management) angeboten werden. Beim Thema "Content Service Providing", also der Vermietung der DCI-Produktdaten an IT-affine Online-Portale, soll sich die Zusammenarbeit der Medientochter TPP GmbH mit IT-Fachverlagen als Erfolgsfaktor erweisen. Von den neuen, im Verbund mit den Tochterunternehmen höher aggregierten Dienstleistungen und weiteren Kostenreduzierungen erwartet sich die DCI AG für das nächste Jahr positive Ergebniseffekte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed