Microsoft: Unternehmen sollen Softwarelizenzen offenlegen
Klein- und mittelständische Unternehmen zur Überprüfung aufgefordert
Nach dem Motto- "Illegale Software - auch in Ihrem Unternehmen?" wendet sich Microsoft in einem Schreiben an klein- und mittelständische Unternehmen in Norddeutschland, um sie über die ökonomischen und rechtlichen Vorteile der Softwarelizenzierung zu unterrichten.
Darüber hinaus werden die Unternehmen aufgefordert, ihre Lizenzen zu überprüfen sowie eine Check-Liste mit dem aktuellen Software-Bestand zu erstellen und an Microsoft zurückzusenden. Mehr als 45.000 Kunden wurden in den vergangenen Monaten kontaktiert. Natürlich besteht seitens der Unternehmen keine Auskunftspflicht gegenüber den Informationswünschen eines privatwirtschaftlichen Unternehmens.
Das Anschreiben ist Teil einer Kampagne, die Unternehmern deutlich machen soll, mit welchen Konsequenzen Unternehmen zu rechnen haben, die illegale Software nutzen. Die Aktion läuft bereits seit Mai 2001 in den südlichen und westlichen Bundesländern. Den Mailings beigefügt ist auch eine CD, die Hilfe zum Aufbau eines geregelten Bestand-Managements geben soll. Die Kampagne versteht Microsoft als deutliche Warnung an Firmen, die Raubkopien verwenden oder eine Unterlizenzierung bewusst in Kauf nehmen. Microsoft bietet bei rechtzeitiger Nachlizenzierung an, auf Schadensersatzforderungen zu verzichten. "Wir wissen, dass wir mit diesem Thema nicht auf offene Türen stoßen, die Erfahrung zeigt aber, dass hier nur klare Worte Wirkung zeigen", erläuterte Wolfgang Ebermann, Mitglied der Geschäftsführung Microsoft GmbH.
Details zur Kampagne sind auch unter www.legalesoftware.de zu finden. Weitere Auskünfte erteilt außerdem die Geschäftskundenbetreuung von Microsoft unter 01805/22 95 52 für 0,12 Euro pro Minute.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
und überdies hat Windows-NT, Windows XP und Windows 2000 auch einen Unix-Kernel, nur...
Linux ist fast genauso handlich wie Microsoft jedoch benutzen 90% aller "Microsoft...
Dem anonymen 'Golem-Leser' gebe ich grundsätzlich recht ! Es ist immer nur eine Frage der...
Das höre ich auch immer wieder - also dass die Schwierigkeiten am Anfang höher sind...
Im Gesamten kann ich die Aussagen nur bestätigen, wobei die Einzelheiten nicht ganz...