T-Online stellt klassischen Btx-Dienst ein
OnlineBanking bleibt in gewohnter Form erhalten
T-Online stellt zum 31. Dezember 2001 den Dienst Bildschirmtext (Btx) bzw. Datex-J - heute T-Online Classic - ein. Die technische Plattform bleibt jedoch über diesen Termin hinaus erhalten und wird auch langfristig das OnlineBanking weiter unterstützen, so die Telekom-Tochter. Ab dem 1. Januar 2002 beinhaltet T-Online Classic deshalb lediglich Anwendungen, die von Banken und Sparkassen zum OnlineBanking angeboten werden.
Der T-Online-Zugang über das so genannte Link-Level-Protokoll (LLP) mit der Anwahl über die Nummer 01943131 wird am 5. März 2002 endgültig eingestellt. Danach ist dieser Zugang nur noch für Banken und Sparkassen zur Pflege ihrer Anwendungen verfügbar. Für T-Online-Kunden steht das OnlineBanking über den Standard-Zugang mit der Anwahlnummer 0191011 weiterhin unverändert zur Verfügung. Allerdings benötigen T-Online-Kunden hierzu die neue T-Online-Software 4.0, die eine Bankingsoftware enthält.
"T-Online hat sich für die Einstellung von T-Online Classic entschieden, da die Darstellungselemente heute nicht mehr zeitgemäß sind und inzwischen fast alle Anbieter ihre Inhalte in das Internet eingestellt haben", sagt Eric Danke, Vorstand Technik bei T-Online. "Da das OnlineBanking weiterhin intensiv genutzt wird, bieten wir diesen Service auch in Zukunft an."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed