McAfee Firewall 3.0 mit Intrusion Detection

Software-Firewall funktioniert auch mit Windows XP

Die McAfee Firewall 3.0 von Network Associates (NAI) verträgt sich jetzt auch mit Windows XP und besitzt eine Intrusion Detection und einen Applikations-Scan mit Lernfunktion. Zudem wurde ein visuelles und akustisches Alarmsystem integriert.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Logging- und Applikations-Scan von McAfee Firewall 3.0 durchsucht den PC nach Programmen, die über das Internet kommunizieren. Der Anwender entscheidet dann, welche Applikationen vertrauenswürdig sind und erlaubt nur mit derart freigeschalteten Programmen eine Internet-Kommunikation. Nicht-autorisierte Anwendungen erhalten keinen Zugriff auf das Internet. Die Software-Firewall soll vor Hackerattacken und Angriffen aus dem Internet schützen.

Die Intrusion Detection soll dabei alle bekannten Arten von Hacker-Attacken und verdächtige Aktivitäten erkennen. Zur leichteren Bedienung implementierte der Hersteller eine verbesserte grafische Ansicht über Angriffe aus dem Internet. Ferner können darüber auch Alarmmeldungen betrachtet werden, die sich auf Wunsch auch mit einem Tonsignal bemerkbar machen.

Die McAfee Firewall 3.0 soll ab sofort für die Windows-Plattform zum Preis von knapp 90,- DM (44,95 Euro) erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /