Hewlett-Packard übertrifft Analystenerwartungen
Drucker-Sparte sorgt für Wachstum
Im vierten Quartal 2001 konnte Hewlett-Packard bei einem Umsatz von 10,9 Milliarden US-Dollar einen Gewinn von 0,18 US-Dollar je Aktie verbuchen und damit die Analystenschätzungen um etwa 100 Prozent schlagen. Im Hinblick auf die ausstehende Entscheidung der Aktionäre bezüglich der Fusion zwischen HP und Compaq kann HP also mit guten Zahlen aufwarten.
Vor allem im Geschäft mit Druckern hat HP dabei gut abgeschnitten und im Umsatz um 16 Prozent gegenüber dem vorherigen Quartal zugelegt. Dennoch blieben die Umsätze etwa 9 Prozent unter denen des entsprechenden Vorjahreszeitraums. Die operative Marge lag hier bei 10,5 Prozent gegenüber 8,7 im vorhergehenden Quartal und 12,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch habe man den Marktanteil bei Low-End-Druckern steigern und neue profitablere Modell entwickeln können.
Im Bereich Computersysteme hingegen gingen die Umsätze um 1 Prozent gegenüber dem letzten Quartal und 31 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück. Die operative Marge lag bei minus 4,7 Prozent gegenüber minus 3,8 Prozent im letzten Quartal und plus 4 Prozent im Vorjahr. Lediglich im Bereich Enterprise Storage konnte man zulegen. Das Geschäft mit Unix- und PC-Servern war hingegen rückläufig.
Der Bereich IT Services legt leicht um 2 Prozent gegenüber dem letzten Quartal zu und 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Die operative Marge lag hier bei 4,5 Prozent.
Für 2002 erwartet HP weiterhin ein schwieriges Marktumfeld. Man wollte sich nicht auf eine Erholung der Wirtschaft verlassen. Die Umsätze sollen in etwa gleich bleiben oder leicht zurückgehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie passt das http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,167707,00.html zusammen ??