Die Xbox ist da
Die Zukunft:
Die Xbox wird in den USA zum Preis von 299,- US-Dollar verkauft und ist damit genauso teuer wie die PlayStation 2 bei ihrer Markteinführung, liegt allerdings 100,- US-Dollar über dem fast zeitgleich erscheinenden Gamecube. Dennoch dürfte der Verkaufspreis in den USA nicht eine derart entscheidende Rolle spielen wie etwa in Deutschland, wo die Konsole zum für viele unverständlich hohen Preis von 479,- Euro (knapp 940,- DM) über die Theke gehen soll.
Bill Gates mit Xbox
Microsoft wird aber auch in den USA mit einer Reihe von Problemen zu kämpfen haben: Im Gegensatz zu Nintendo und Sony kann sich der Redmonder Gigant nicht auf eine bereits existierende, treue Fangemeinde verlassen, die gleich zu Beginn für gute Abverkäufe sorgt. Microsoft bewegt sich hier auf einem für das Unternehmen völlig neuen Markt und wird die sicheren Anfangsverluste auch bereits einkalkuliert haben. Die zuletzt von Analysten geäußerten Vermutungen, Microsoft würde eine Milliarde US-Dollar Verlust machen, bevor der Break-Even erreicht sei, scheinen durchaus realistisch zu sein.
Die technischen Details der Xbox sind zweifellos beeindruckend, die gute Technik allein verkauft allerdings noch keine Geräte - das musste etwa ein Hersteller wie Sega bereits schmerzlich feststellen. Um Kunden dazu zu bewegen, sich neben ihren anderen Systemen auch noch die Xbox zuzulegen oder gleich von vorneherein nur auf das Microsoft-Gerät zu setzen, sind einzigartige Spiele nötig, und die lassen noch auf sich warten, auch wenn etwa mit Halo oder Oddworld: Munch's Odysee bereits gelungene Titel im Angebot sind.
Erschwerend kommt hinzu, dass die Konsole in der Grundausstattung im Gegensatz zur PlayStation 2 nicht in der Lage ist, DVDs abzuspielen. Die zusätzlichen Kosten, die für das DVD-Kit anfallen, werden eventuell einige Käufer abschrecken. Und zu guter Letzt muss auch noch darauf hingewiesen werden, dass die USA für Microsoft noch der einfachste Markt sind: In Japan zweifelt man derzeit noch, ob es Microsoft gelingen wird, die landesspezifischen Interessen mit Spielen zu befriedigen. In Europa, wo die Konsole am 14. März erscheinen soll, steht dem Erfolg möglicherweise der schon angesprochene sehr hohe Verkaufspreis entgegen. Erste weitere Informationen wird man erst dann haben, wenn fest steht, wie viel Geräte Microsoft gerade auch im Vergleich zu Nintendo bis Weihnachten in den USA absetzen konnte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Xbox ist da |
hast recht 400 sind ein akzeptabler preis
Hi Der Preis ist doch absolut gerechtfertigt. Rüste doch mal einen Standard-PC so auf...
@dorkas, hmmm, nun gut, find ich doch dann wieder nett mit Einsicht abzuschliessen, cya, bye
sorry... hatte vergessen dass das ein Linux-Forum ist und man über Microsoft auch den grö...