Die Xbox ist da
Die Technik
Die technischen Spezifikationen der Xbox wurden seit der Ankündigung der Konsole mehrmals verändert, erst in den letzten Monaten kristallisierte sich die finale Ausstattung heraus, die nun auch zum Kauf bereitsteht. Herzstück des Gerätes ist ein mit 733 MHz getakteter Intel-Prozessor - rein von der Rechenleistung her verfügt Microsoft somit über eine schnellere CPU als die Konkurrenten Nintendo und Sony.
Der mit 250 MHz getaktete Grafikchip von NVidia vermag Ähnliches zu leisten wie die aktuelle GeForce-3-Generation im PC, zudem verfügt die Konsole über einen 64 Mbyte großen Arbeitsspeicher mit einer Bandbreite von 6,4 GByte pro Sekunde. Die Ethernet-Schnittstelle soll in Zukunft Online-Spiele über eine schnelle Breitband-Verbindung ermöglichen, die knapp 10 Gbyte große Festplatte erlaubt hingegen das Anlegen von Spielständen, ohne dass Memory-Cards dazugekauft werden müssen.
Zwar ist die Xbox mit einem DVD-Laufwerk ausgestattet, von Hause aus wird sie allerdings nicht in der Lage sein, Spielfilme abzuspielen - dafür muss zusätzlich eine knapp 100 DM teure Fernbedienung erworben werden. Vier Controller-Ports erlauben den Anschluss mehrerer Gamepads oder anderer Eingabegeräte wie etwa Lenkräder, in der Grundausstattung ist allerdings nur ein Pad enthalten.
Das Pad verfügt über zwei Analog-Sticks, einen eingebauten Rüttelmechanismus, sechs drucksensitive Tasten und zwei Trigger. Zudem können über einen eingebauten Slot Memory-Cards und andere Peripherie-Gerät angeschlossen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Xbox ist da | Die Xbox ist da |
hast recht 400 sind ein akzeptabler preis
Hi Der Preis ist doch absolut gerechtfertigt. Rüste doch mal einen Standard-PC so auf...
@dorkas, hmmm, nun gut, find ich doch dann wieder nett mit Einsicht abzuschliessen, cya, bye
sorry... hatte vergessen dass das ein Linux-Forum ist und man über Microsoft auch den grö...