Quam: Neuer Mobilfunkanbieter startet in Deutschland
Hardwarebundle mit Nokia 6210 und HP Jornada 525 für knapp 300,- DM
Heute startet der Mobilfunkanbieter Quam (alias Group3G) in Deutschland. Quam gehört zu den sechs Unternehmen, die eine UMTS-Lizenz in Deutschland erworben haben. Zunächst beginnt man aber mit herkömmlichen Mobilfunkdiensten und einer groß angelegten Werbekampagne zum Aufbau des Markennamens Quam. Zur Einführung wartet Quam mit preisgünstigen Hardware-Angeboten auf.
Wer sein Handy täglich intensiv nutzt, für den bietet Quam drei Vieltelefonierer-Tarife. Neben günstigen Minutenpreisen und einer übersichtlichen Preisstruktur will Quam die Kunden auch mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten überzeugen.
- Quam: Neuer Mobilfunkanbieter startet in Deutschland
- Quam: Neuer Mobilfunkanbieter startet in Deutschland
- Quam: Neuer Mobilfunkanbieter startet in Deutschland
Beim Tarif Quam 3star zahlt der Kunde einen monatlichen Grundpreis von 9,95 Euro (19,46 DM) sowie für Gespräche in die deutschen Mobilfunknetze 0,30 Euro (0,59 DM) pro Minute und für Telefonate ins deutsche Festnetz 0,25 Euro (0,49 DM) pro Minute.
Für Quam 4star wird mit 16,95 Euro (33,15 DM) ein etwas höherer Grundpreis verlangt, dafür fallen für den Kunden deutlich niedrigere Minutenpreise an: für Telefonate in die deutschen Mobilfunknetze 0,25 Euro (0,49 DM) pro Minute und für Gespräche ins deutsche Festnetz 0,12 Euro (0,23 DM) pro Minute.
Beim Tarif Quam 5star werden mit 0,20 Euro (0,39 DM) pro Minute für Telefonate in die deutschen Mobilfunknetze und 0,10 Euro (0,20 DM) für Gespräche ins deutsche Festnetz die niedrigsten Minutenpreise berechnet. Der monatliche Grundpreis beträgt hier 24,95 Euro (48,80 DM).
Der Kunde kann bei den Verträgen Quam 3star, Quam 4star und Quam 5star jeweils zwischen drei verschiedenen Optionen wählen, um den Tarif seinen individuellen Bedürfnissen anzupassen. Entscheidet er sich beispielsweise für die Option Q zone, kann er in eine bestimmte Ortsvorwahl zum Preis von nur 0,08 Euro (0,16 DM) pro Minute telefonieren. Entscheidet er sich hingegen für die Option Q friends, werden ihm bei Anrufen zu drei vorher bestimmten Nummern im Festnetz ebenfalls nur 0,08 Euro (0,16 DM) pro Minute berechnet. Mit der Option Q network wiederum fallen bei Gesprächen zu drei vorher bestimmten Quam-Mobilfunknummern Minutenpreise von 0,12 Euro (0,23 DM) an.
Darüber hinaus gilt für alle drei Tarife: Anrufe auf die Mailbox kosten einheitlich 0,08 Euro (0,16 DM) pro Minute, für SMS gilt ein Preis von 0,19 Euro (0,37 DM). Abgerechnet wird im 10-Sekundentakt.
Ohne zusätzlichen monatlichen Aufpreis ist bei allen Tarifen die Nutzung von Datendiensten möglich. Die Abrechnung hierfür erfolgt bei GPRS auf das Byte genau nach der übertragenen Datenmenge (ab 0,19 Euro (0,37 DM) je zehn KB). Bei WAP kostet eine Minute ab 0,19 Euro (0,37 DM), bei HSCSD kostet die Minute hingegen ab 0,15 Euro (0,29 DM).
Zudem bietet Quam seinen Kunden die Möglichkeit, jeden Tarif auch ohne Handy zu erwerben. Im Gegenzug dazu erhält der Kunde für die Dauer der Vertragslaufzeit bei Quam 3star jeden Monat 30 Freiminuten, bei Quam 4star gibt es 45 und bei Quam 5star sogar 60 Freiminuten. Alle Quam-Verträge werden mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten angeboten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Quam: Neuer Mobilfunkanbieter startet in Deutschland |
uh, da hab ich wohl den Thread verpasst. Belegen kann ich natürlich nix, aber Viag hat...
Der neue Anbieter fängt gleich müde an. Die Internetseite funktioniert nicht. Das...
Nicht wegen den Tarifen, sondern wegen dem Angebot mit dem HP Jordana + den Nokia...
verwirrt. Die Meldung, unter der hier kommentiert wird, listet die Quam-Tarife...
Wie.. geringe Strahlung.. kannst du das irgendwie belegen ?