"Sauerstoff-Batterien" für Digitalkameras und Camcorder
Instant Power Batterie dient als Notstromquelle bei leeren Akkus
Nachdem die Entwickler von Electric Fuel mit Akku-Ladegeräten für PDAs und Handys begonnen haben, die mit Sauerstoff-Zufuhr arbeiten, wurde das Sortiment jetzt um entsprechende Zusatz-Batterien für Digitalkameras und Camcorder erweitert.
Instant Power Batterie
Die so genannten Instant Power Batterien werden extern über ein rund 90 cm langes Kabel an den Stromanschluss der Digitalkamera oder des Camcorders angeschlossen, um diesen bei leerem Akku weiter betreiben zu können. Die Batterie enthält Zellen aus Zink, die durch chemische Reaktion mit Sauerstoff Strom liefern und so eine Digitalkamera bis zu zwölf Stunden lang mit Strom versorgen soll. Bei Camcordern soll eine Laufzeit von zehn Stunden mit einer Instant Power Batterie möglich sein.
Um die Batterie im Betrieb zu transportieren, liegt dem Paket eine Gürteltasche bei. Außerdem gehört eine luftdichte Verpackung dazu, um eine noch nicht leere Batterie später weiter verwenden zu können. Derzeit bietet Electric Fuel Batterien für Digitalkameras von Sony und Nikon an. In der Camcorder-Welt werden derzeit Sony- und JVC-Geräte unterstützt. Mit einigen Sony-Modellen kann man die Batterie auch als Ladegeräte einsetzen, um den Akku aufzuladen. Für Hersteller von anderen Digitalkameras und Camcordern will der Hersteller demnächst passende Batterien anbieten.
Je nach Modell sollen die Instant Power Batterien 15,- US-Dollar bis 25,- US-Dollar kosten und in den USA noch im November auf den Markt kommen. Ob und wann die Batterien ihren Weg nach Deutschland finden, ist derzeit unklar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed