Sun bringt neue Grid Engine 5.3 Beta
Verwaltung universitätsweiter Grids
Sun hat eine neue Software zum Grid Computing vorgestellt. Die Sun Grid Engine ist zunächst als Beta unter der Bezeichnung Enterprise Edition 5.3 verfügbar und soll vor allem für den universitären Bereich konzipiert sein.
Unter Grid Computing versteht man die für den Benutzer einfache Nutzung von Rechnerressourcen, die meist per Internet erreichbar sind. Andererseits bedingt das Arbeitsprinzip auch, dass die Ressourcen von mehreren Anwendern genutzt werden können. Die unterschiedlichen Ressourcen werden dabei über eine einheitliche Oberfläche verwaltet und bedient.
Vor allem im wissenschaftlich-technischen Bereich sind extreme Rechenleistungen erforderlich, die man durch den Verbund mehrere und räumlich getrennter Rechner im Rahmen des GRID Computing preiswert nutzen kann.
Zurzeit wird Grid Computing vor allem auf Clusterebene betrieben. Die neue Enterprise Edition der Sun Grid Engine Software richtet sich aber schon an größere, campusweite Grids.
Das Policymanagement und weitere Kontroll- und Verwaltungsfunktionen erlauben die Feinsteuerung des Grids, um beispielsweise die verfügbare Rechnenleistung leichter verschiedenen Aufgaben gleichzeitig zuzuteilen.
Die Beta-Version der Sun Grid Engine, Enterprise Edition 5.3 für Solaris, ist ab sofort verfügbar und steht zum kostenlosen Download bei Sun unter www.sun.com/gridware bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed