Software für elektronische Produktkataloge nach BMEcat

Fraunhofer IAO entwickelt mit Sprandel Storserver Systems Excel-Anwendung

Um mit Lieferanten und Herstellern komplexe Produktdaten auszutauschen, gibt es den XML-Standard BMEcat. Spezielle Produktdatenmanagement-Werkzeuge für die Bereitstellung elektronischer Produktkataloge sind für kleine und mittelständische Unternehmen häufig zu komplex oder kostenintensiv. Das Fraunhofer IAO hat in Kooperation mit Sprandel Storeserver Systems eine kostengünstige Lösung auf Basis von Microsoft Excel entwickelt.

Artikel veröffentlicht am ,

In der jetzt veröffentlichten Version 1.0 bietet die Anwendung "Storeserver Generator" verschiedene Excel-Arbeitsblätter, in denen Artikelstammdaten sowie Produktgruppen und Kataloginformationen eingetragen werden. Die Artikel können gemäß den von Fraunhofer IAO entwickelten Standards ecl@ss und ETIM klassifiziert werden. Über standardmäßig vorhandene Importfilter können Daten aus anderen Anwendungen übernommen werden. Zusätzlich sichern Prüfmechanismen die Qualität des Katalogs. Die Produktdaten können anschließend im BMEcat-Format exportiert und an Kunden ausgeliefert werden.

BMEcat ist ein von den Einkäufern von Großunternehmen entwickelter Standard, der erstmals Ende 1999 veröffentlicht wurde.

Detaillierte Informationen zur Excel-Anwendung sowie eine Demoversion stehen unter generator.storeserver.net bereit. Die Beschreibung des BMEcat-Standards sowie die Spezifikation können unter www.bmecat.org abgerufen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

  3. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /