Software für elektronische Produktkataloge nach BMEcat
Fraunhofer IAO entwickelt mit Sprandel Storserver Systems Excel-Anwendung
Um mit Lieferanten und Herstellern komplexe Produktdaten auszutauschen, gibt es den XML-Standard BMEcat. Spezielle Produktdatenmanagement-Werkzeuge für die Bereitstellung elektronischer Produktkataloge sind für kleine und mittelständische Unternehmen häufig zu komplex oder kostenintensiv. Das Fraunhofer IAO hat in Kooperation mit Sprandel Storeserver Systems eine kostengünstige Lösung auf Basis von Microsoft Excel entwickelt.
In der jetzt veröffentlichten Version 1.0 bietet die Anwendung "Storeserver Generator" verschiedene Excel-Arbeitsblätter, in denen Artikelstammdaten sowie Produktgruppen und Kataloginformationen eingetragen werden. Die Artikel können gemäß den von Fraunhofer IAO entwickelten Standards ecl@ss und ETIM klassifiziert werden. Über standardmäßig vorhandene Importfilter können Daten aus anderen Anwendungen übernommen werden. Zusätzlich sichern Prüfmechanismen die Qualität des Katalogs. Die Produktdaten können anschließend im BMEcat-Format exportiert und an Kunden ausgeliefert werden.
BMEcat ist ein von den Einkäufern von Großunternehmen entwickelter Standard, der erstmals Ende 1999 veröffentlicht wurde.
Detaillierte Informationen zur Excel-Anwendung sowie eine Demoversion stehen unter generator.storeserver.net bereit. Die Beschreibung des BMEcat-Standards sowie die Spezifikation können unter www.bmecat.org abgerufen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed