Marktstudie über EAI-Softwaresysteme erschienen

Titel: "Softwaresysteme für Enterprise Application Integration (EAI)

Die Studie entstand in einer Kooperation des Fraunhofer Anwendungszentrums Logistikorientierte Betriebswirtschaft ALB in Paderborn und der enterprise solution factory (entory), die sich auf E-Finance-Lösungen spezialisiert hat. Die Thematik Enterprise Application Integration spielt für Unternehmen eine immer größere Rolle, weil sie entscheidende Unterstützung für die Integrationsprozesse bietet.

Artikel veröffentlicht am ,

Projekte, die bis dato eine Laufzeit von mehreren Monaten auf Grund der aufwendigen Integrationsproblematik hatten, sind mit EAI schon nach kürzerer Zeit fertig und marktreif. Aber die Auswahl des geeigneten EAI-Systems ist eine komplexe Aufgabenstellung und die Eignung der einzelnen Angebote für bestimmte Unternehmen wird nicht unmittelbar deutlich. Nach Schätzungen der Gartner Group bietet EAI ein Einsparungspotenzial von 30-40 Prozent gegenüber dem "Make-Ansatz".

EAI-Systeme gehören zu den hochpreisigen Softwarelösungen. Daher sind sie trotz der offensichtlichen Vorteile für ein Unternehmen nur dann sinnvoll, wenn sie exakt an die individuellen Bedürfnisse angepasst sind. Die Auswahl entsprechender Tools wird mit der Marktstudie wesentlich erleichtert. Die Marktstudie ist zum Preis von 148,- DM beim Fraunhofer Anwendungszentrum ALB erhältlich, Ansprechpartner ist Ulrich Pape, pape@alb.fhg.de. Zwei der Autoren, Jörg Christ und Ulrich Pape, sind auch Moderatoren beim EAI Competence Center.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blaues Häkchen
Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell

William Shatner, Lebron James und andere werden das Geld für den blauen Haken auf Twitter nicht bezahlen - auch als Protest gegen Elon Musk.

Blaues Häkchen: Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell
Artikel
  1. Infotainment: Autohersteller wollen Rechte für Bundesliga-Spiele erwerben
    Infotainment
    Autohersteller wollen Rechte für Bundesliga-Spiele erwerben

    BMW, Audi und Mercedes zeigen Interesse an einem Übertragungsrecht für Bundesliga-Spiele im Fahrzeug, das voraussichtlich 2025/26 ausgeschrieben wird.

  2. Zeiterfassungspflicht: Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst
    Zeiterfassungspflicht
    Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst

    Die Zeiterfassungspflicht passe nicht zur Arbeit von Richtern, meinen die Richter des Bundesarbeitsgerichts, die Millionen Arbeitnehmern diese Pflicht auferlegen.

  3. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Volle Gönnung bei MediaMarkt (u. a. Razer Ornata V3 10 RGB 55€) • Crucial P3 1 TB 49,99€ • Crucial MX500 2 TB 119,99€ • Roccat Kone XP Air 111€ • MindStar: AMD Ryzen 9 5900X 309€ u. Ryzen 5 5600G 109€, be quiet! Pure Base 600 79€ • ASUS VG27AQ1A 269€ • Alternate Weekend Sale [Werbung]
    •  /