Marktstudie über EAI-Softwaresysteme erschienen
Titel: "Softwaresysteme für Enterprise Application Integration (EAI)
Die Studie entstand in einer Kooperation des Fraunhofer Anwendungszentrums Logistikorientierte Betriebswirtschaft ALB in Paderborn und der enterprise solution factory (entory), die sich auf E-Finance-Lösungen spezialisiert hat. Die Thematik Enterprise Application Integration spielt für Unternehmen eine immer größere Rolle, weil sie entscheidende Unterstützung für die Integrationsprozesse bietet.
Projekte, die bis dato eine Laufzeit von mehreren Monaten auf Grund der aufwendigen Integrationsproblematik hatten, sind mit EAI schon nach kürzerer Zeit fertig und marktreif. Aber die Auswahl des geeigneten EAI-Systems ist eine komplexe Aufgabenstellung und die Eignung der einzelnen Angebote für bestimmte Unternehmen wird nicht unmittelbar deutlich. Nach Schätzungen der Gartner Group bietet EAI ein Einsparungspotenzial von 30-40 Prozent gegenüber dem "Make-Ansatz".
EAI-Systeme gehören zu den hochpreisigen Softwarelösungen. Daher sind sie trotz der offensichtlichen Vorteile für ein Unternehmen nur dann sinnvoll, wenn sie exakt an die individuellen Bedürfnisse angepasst sind. Die Auswahl entsprechender Tools wird mit der Marktstudie wesentlich erleichtert. Die Marktstudie ist zum Preis von 148,- DM beim Fraunhofer Anwendungszentrum ALB erhältlich, Ansprechpartner ist Ulrich Pape, pape@alb.fhg.de. Zwei der Autoren, Jörg Christ und Ulrich Pape, sind auch Moderatoren beim EAI Competence Center.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed