Lexware bringt neue Versionen von QuickSteuer und Taxman
QuickSteuer 2002 und Taxman 2002 ab Mitte November erhältlich
Lexware kündigt für Mitte November neue Versionen der beiden Steuererklärungsprogramme QuickSteuer und Taxman an, die auf aktuelle Steuerberechnungen vorbereitet sind. QuickSteuer 2002 ist parallel wieder in einer Deluxe-Fassung erhältlich.
Mit QuickSteuer 2002 sollen sich alle Steuerformulare für die Steuererklärung leicht ausfüllen lassen, um so alle Steuerersparnisse zu nutzen. Per virtuellem Interview führt die Software den Benutzer Schritt für Schritt durch alle Arbeitsprozesse. Die Software druckt und berechnet alle amtlichen Steuerformulare. In den Anlagen U und K können die Daten direkt in das Formular eingegeben werden.
QuickSteuer 2002 bietet Lexware neben der normalen Version auch in einer Deluxe-Ausführung an, die eine bessere Ausstattung besitzt. So gehören das Buch "1000 ganz legale Steuertricks" von Franz Konz ebenso zum Lieferumfang wie zahlreiche Videohilfen, ein Steuerplaner 2002, ein Brutto/Nettogehaltsplaner 2002, eine steuerliche Dienstreiseabrechnung 2001 und eine Einnahme-Überschussrechnung 2001 sowie die gesonderte und einheitliche Gewinnfeststellung für die Anlagen V und KAP.
Beide Versionen von QuickSteuer 2002 sollen für die Windows-Plattform Mitte November in den Handel kommen. Die normale Version von QuickSteuer 2001 kostet knapp 30,- DM (14,99 Euro), ein spezielles Update gibt es nicht. Der Preis für die Vollversion von QuickSteuer 2002 Deluxe beträgt rund 70,- DM (34,99 Euro) und ein Update gibt es für knapp 60,- DM (29,99 Euro).
Für höhere Ansprüche springt Taxman 2002 in die Bresche und beherrscht auch die Gewerbesteuererklärung. Damit soll es sich für Selbstständige, Freiberufler, Gewerbetreibende und sogar Steuerexperten eignen. Die Software bietet neben der Interview-Methode auch einen Expertenmodus und berücksichtigt so den Wissensstand des Anwenders. Gewerbetreibende ermitteln mit Taxman ihre Gewinne und erstellen einen Anlagespiegel.
Speziell für Selbstständige oder Freiberufler liegen dem Programm Sonderversionen der Module Lexware buchhalter für die Einnahmen- und Überschussrechnung und Lexware reisekosten für die steuerliche Dienstreiseabrechnung bei. Ferner gehören ein Steuerhandbuch, Gesetzestexte, Richtlinien und wichtige Gerichtsentscheidungen ebenso zum Lieferumfang wie Musterbriefe, die sich bei Bedarf in Microsoft Word anpassen lassen.
Taxman 2002 soll für die Windows-Plattform ab Mitte November zum Preis von knapp 80,- DM (39,90 Euro) erhältlich sein; ein Update kostet rund 60,- DM (29,90 Euro).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed