Amazon.de startet neue Produktkategorie Computerzubehör

Vieles rund um den PC im Elektronik- und Foto-Shop

Unter der Adresse www.amazon.de/computerzubehoer startet Amazon Deutschland eine neue Produktkategorie für Computerzubehör. Im Amazon.de-Shop Elektronik- und Foto wird unter dem Link Computerzubehör von klassischen PC-Peripheriegeräten wie Druckern und Scannern über Eingabegeräte und Laufwerke bis hin zu Modems, Multimedia-Ausstattung und Zubehör vieles angeboten, was in einem privaten oder gewerblichen Büro gebraucht wird.

Artikel veröffentlicht am ,

"Wir wollen mit unserem gewohnten Service und tollen Preisen den Kunden die einfache und schnelle Bestellung von Computerzubehör bieten", so Dr. Bernhard Heimerl, General Manager Consumer Electronics bei Amazon.de.

Die neue Kategorie konzentriert ihr Angebot auf nach Meinung der Shopbetreiber interessante und innovative Produkte aus dem Markt für Computerzubehör. Von Foto- bis Tintenstrahl- oder Laserdruckern über Eingabegeräte wie Mäuse und Tastaturen bis hin zu externen Festplatten wie zum Beispiel CD- und DVD-Brenner findet der User Artikel vieler namhafter Hersteller, wie zum Beispiel von Epson, Hewlett-Packard, Microsoft oder Logitech.

Zusätzlich erhält man Webcams, Grafik-, Sound- und TV-Karten sowie Kopfhörer, Lautsprechersysteme und vieles mehr. Neben Papier, Kabeln oder Adaptern gibt es auch eine Vielzahl von Verbrauchsmaterialen wie Toner oder Tinte zum Nachbestellen.

Zu den besonderen Serviceleistungen von Amazon.de gehört, dass viele Artikel direkt miteinander vergleichbar sind. So lassen sich die Vor- und Nachteile der ausgewählten Produkte gegenüberstellen. Artikel, die noch nicht im Handel erhältlich sind, können vorbestellt werden, so dass sie der Kunde direkt am Erstverkaufstag zugestellt bekommt.

Das Sortiment umfasst zum Start rund 350 Artikel.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /