Web.de trennt sich wieder von B2B-Tochter WorkWays

Management Buy Out soll operatives Ergebnis von Web.de entlasten

Die Web.de AG will sich von ihrer Tochter WorkWays trennen, die die Web.de-Unified-Messaging-Lösung an kleine Unternehmen vertreibt. Grund sei die Vorbereitung weltweit neuartiger, webbasierter, digitaler, zum Teil kostenpflichtiger Dienste im Telekommunikationsbereich, auf die sich Web.de verstärkt konzentrieren will.

Artikel veröffentlicht am ,

Vor diesem Hintergrund habe man beschlossen, die zukünftigen neuen Kommunikationsprodukte für den B2B-Bereich am Standort Karlsruhe zu entwickeln und das Tochterunternehmen WorkWays GmbH zu verkaufen.

Im Rahmen eines Management Buy Out kauft das Management der WorkWays GmbH die Gesellschaft zu 100 Prozent. WorkWays wird die bestehende E-Mail-basierte Produktpalette eigenständig weiter betreiben.

Durch den Verkauf von Workways werde das operative Ergebnis von Web.de bereits im vierten Quartal um rund eine Million Euro und in 2002 um rund 6 Millionen Euro entlastet. Allerdings wird im Zuge des Verkaufs der bilanzielle Firmenwert in Höhe von 9 Millionen Euro außerplanmäßig abgeschrieben.

Die neuen innovativen digitalen Dienste im Bereich webbasierter Telekommunikation sollen neue Funktionen mit höherem Nutzen und verstärkter Zahlungsbereitschaft hervorbringen, hofft Web.de. Durch die "digitale Natur" dieser webbasierten Dienste seien Bruttomargen von über 70 Prozent zu erzielen.

Der Vorstand bestätigt erneut seine Planung für den Break-Even im vierten Quartal 2002.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
Artikel
  1. Valves Spieleplattform: Ab 2024 funktioniert Steam nicht mehr auf Windows 7
    Valves Spieleplattform
    Ab 2024 funktioniert Steam nicht mehr auf Windows 7

    Im nächsten Jahr funktioniert Steam auf älteren Windows-Versionen nicht mehr. Das liegt nicht nur an Valve.

  2. Shopping: Amazon gibt Hinweis bei häufig zurückgeschickten Produkten
    Shopping
    Amazon gibt Hinweis bei häufig zurückgeschickten Produkten

    Mit einem neuen Hinweis sollen Amazon-Kunden vor dem Kauf besser abschätzen können, wie zufrieden sie mit einem Kauf sein werden.

  3. Star Trek: Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln
    Star Trek
    Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln

    Nach dem Ende von Discovery und Picard wird es bei Star Trek mit Lower Decks und Strange New Worlds weitergehen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /