Entwicklergeräte des Linux-PDAs von Sharp bestellbar
Mehr Details zum Software-Umfang bekannt gegeben
Sharp bietet Entwicklern ab sofort die Möglichkeit, den für Anfang nächsten Jahres geplanten Linux-PDA SL-5000D als Entwicklergerät zu bestellen. Einen frühen Prototyp zeigte Sharp bereits auf der diesjährigen IFA in Berlin.
Damit tauchten auch Informationen darüber auf, welches System von Linux-Embedded in dem PDA verwendet wird. Demnach setzt Sharp auf Embedix Plus PDA von Lineo, das aus Lineos Embedix Linux, Qt/Embedded von Trolltech, der Programmsammlung QT Palmtop sowie der Jeode PDA Edition von Insignia Solution besteht. Ein weiterer Bestandteil ist der norwegische Browser Opera 5.0 in einer speziellen Embedded-Version.
Über eine spezielle Sharp-Webseite nimmt der Hersteller Vorbestellungen von interessierten Entwicklern an einer speziellen Entwicklerversion des SL-5000D entgegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was soll das ? MorphOS hat nix mit AmigaDE zu tun. Daß Ihr es nicht lassen könnt überall...
Wenn ich als Entwickler für mich entscheiden muss, ob ich für Java oder AmigaDe...
Der SL-5000 wird neben Linux auch mit dem neuen AmigaDE ausgeliefert werden, leider...
Das Teil sieht verflixt gut aus. Da werd ich wohl meinen iPaq bald ebay anvertrauen...