Bundesstaaten lehnen Einigung mit Microsoft ab

Einigung sei Freifahrtsschein für Microsoft, um Konkurrenz zu erdrücken

Tom Reilly, Generalstaatsanwalt von Massachusetts, wird der am Freitag verkündeten Einigung zwischen dem US-Justizministerium und Microsoft nicht zustimmen. Die Bundesstaaten, die neben dem US-Justizministerium gegen Microsoft geklagt hatten, stimmen der Einigung damit nicht geschlossen zu, die Auseinandersetzung könnte also eine gerichtliche Fortsetzung finden.

Artikel veröffentlicht am ,

"Die Abmachung, die das U.S. Department of Justice und Microsoft erzielt hat, ist grundlegend fehlerhaft", so Reilly. "Sie hat enorme Schlupflöcher und könnte sich schädlich statt nützlich für den Wettbewerb und die Konsumenten erweisen."

"Dieses Unternehmen [Microsoft Anm. d. Red.] hat lange ein beständiges Muster der Verletzung von Gesetzen gezeigt und sich nicht an die Spielregeln gehalten", so Reilly weiter.

Das eigentliche Ziel des Verfahrens sei gewesen, den Wettbewerb wiederherzustellen und ihn vor illegalen und missbräuchlichen Handlungsweisen zu schützen. Die Einigung sei aber ein Freifahrtsschein für Microsoft, um seine Dominanz und Macht zu nutzen und seine Konkurrenz zu erdrücken.

Reilly: "Wir alle verlieren, wenn das geschieht."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Alfredo 06. Nov 2001

Ein Umdenken ist gefragt?? In welche Richtung denn? Das klingt wie eine naive Frage, aber...

Doc 06. Nov 2001

An Hern Brandt: Netzwerke mit Microsoft-Betriebssystemen und Anwendungen lassen sich...

Philipp Brandt 06. Nov 2001

Während der Kartellprozess langsam zu einer Farce wird, demonstriert Microsoft...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Rennspiel: Lego 2K Drive mit offener Klötzchenwelt vorgestellt
    Rennspiel
    Lego 2K Drive mit offener Klötzchenwelt vorgestellt

    Klötzchen von Lego plus Autos von McLaren und eine offene Welt wie in Forza Horizon: Lego 2K Drive soll im Mai 2023 Gas geben.

  2. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

  3. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /