T-Online: 578.000 Kunden nutzen T-DSL-Flatrate

Konzernumsatz legt in den ersten neun Monaten 2000 um rund 50 Prozent zu

Die T-Online International AG hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2001 den Gesamtumsatz des Konzerns von 543 Millionen Euro auf 809 Millionen Euro steigern können. Auch die Portalumsätze habe man entgegen dem rückläufigen Markttrend weiter ausbauen können. Gegenüber den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres stiegen sie um rund 77 Prozent von 61,1 Millionen Euro auf rund 108 Millionen Euro.

Artikel veröffentlicht am ,

Im Vergleich zum zweiten Quartal des Jahres 2001 legten die Portalumsätze von 36,6 Millionen Euro um rund 10 Prozent auf 40,3 Millionen Euro in den Monaten Juli bis September 2001 zu.

Auch habe man das EBITDA des Konzerns gegenüber dem Wert des zweiten Quartals 2001 von minus 57 Millionen Euro auf rund minus 35 Millionen Euro im dritten Quartal weiter verbessern können, so das Unternehmen. In den ersten neun Monaten 2001 betrug das EBITDA damit rund minus 158 Millionen Euro.

Zum Ende des dritten Quartals 2001 konnte T-Online die Zahl der europaweiten Teilnehmer des Konzerns um 39 Prozent auf rund 9,8 Millionen deutlich gegenüber rund 7,0 Millionen per Ende September 2000 steigern. Allein im dritten Quartal 2001 stieg die Zahl der T-DSL-Flatrate-Kunden in Deutschland von 335.000 zum Ende des ersten Halbjahres 2001 um rund 73 Prozent auf 578.000 an. Über diese Kundenzahl hinaus nutze noch eine große Anzahl von T-DSL-Kunden die anderen T-Online-Tarife. Die Anzahl der Schmalband-Flatrate-Kunden sank hingegen erwartungsgemäß auf rund 133.000.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


bitblue 20. Dez 2001

Also doch nochmal ins VWL Buch schauen und da steht bestimmt irgendwo was von Angebot...

EinsZweiDrei 15. Nov 2001

Hm, ich benutze TDSL-flat von zu Hause aus, auch wenn das vielleicht nicht "cool" klingt...

Peter von Fintel 07. Nov 2001

stimmt

BigBen 07. Nov 2001

frag das bitte nach unter tdsl@telekom.de ;) ich will ja dsl. nur will die telekom...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

  2. Gaming-Headset von JBL bei Saturn im Sonderangebot
     
    Gaming-Headset von JBL bei Saturn im Sonderangebot

    Besonders für interaktives Gaming ist ein Gaming-Headset ratsam. Ein Modell von JBL ist bei Saturn gerade besonders günstig.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Stable Diffusion: Entwickler baut QR-Codes im Anime-Stil mit KI
    Stable Diffusion
    Entwickler baut QR-Codes im Anime-Stil mit KI

    QR-Codes müssen nicht aus langweiligen Kästchen bestehen: Ein Entwickler hat mit Hilfe von Stable Diffusion QR-Codes in kleine Kunstwerke verwandelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /