Weltweiter PDA-Markt schrumpft um knapp 10 Prozent
Palm und Handspring führen im 3. Quartal den Weltmarkt mit deutlichem Abstand an
Wie das Marktforschungsinstitut Gartner Dataquest jetzt mitteilte, schrumpfte der weltweite PDA-Markt im dritten Quartal 2001 um 9,5 Prozent, so dass insgesamt nur 2,54 Millionen Geräte verkauft wurden. Den starken Rückgang erklären die Marktforscher mit der Ankündigung von PocketPC 2002 und den damit ausgestatteten Geräten. Dadurch hätten viele Kunden auf die neuen Geräte gewartet, was besonders Compaq zu spüren bekam.
Im dritten Quartal 2001 führten Palm und Handspring den PDA-Weltmarkt mit deutlichem Abstand an, denn nur diese beiden Hersteller wiesen einen Marktanteil im zweistelligen Prozentbereich vor. So erreichte Marktführer Palm mit 754.000 verkauften Geräten einen Anteil von 29,7 Prozent, was einem Rückgang von zwei Prozentpunkten gegenüber dem zweiten Quartal 2001 entspricht. Deutliche Zuwächse konnte Handspring verzeichnen und landete mit 352.000 Geräten auf dem zweiten Rang, was einer Steigerung um über drei Prozentpunkte auf 13,9 Prozent entspricht.

PDA-Marktvergleich weltweit Q3/2001 (gerundete Prozentwerte)
Gewaltige Einbußen verzeichnete Compaq als größter Hersteller von WindowsCE-PDAs: Im dritten Quartal 2001 gingen die Absatzzahlen verglichen mit dem zweiten Quartal 2001 um über die Hälfte zurück. So erreichte Compaq nur Rang drei, was einem Anteil von 7,3 Prozent (185.000 Geräte) entspricht, der vorher bei stolzen 16 Prozent lag. Casio steigerte seine Verkaufszahlen und kommt auf 143.000 abgesetzte Geräte (5,6 Prozent), was immerhin für den vierten Platz reicht. Einbußen hatte auch Hewlett-Packard (HP) zu verzeichnen, weil der Marktanteil um 1,6 Prozentpunkte auf 5,3 Prozentpunkte zurückging, was 135.000 verkauften WindowsCE-PDAs entspricht. Einen großen Kuchen am weltweiten PDA-Markt haben zahlreiche kleinere PDA-Hersteller, die Gartner Dataquest aber leider nicht einzeln aufgeschlüsselt hat.
Mit einem Anteil von 52 Prozent bleibt PalmOS im dritten Quartal 2001 das führende PDA-Betriebssystem und konnte 3 Prozentpunkte gutmachen. Mit dem Microsoft-Betriebssystem WindowsCE waren 18 Prozent aller Geräte ausgestattet. Noch im zweiten Quartal 2001 betrug der Marktanteil von WindowsCE 30 Prozent.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed