Bundesstaaten nicht einverstanden mit Einigung im MS-Prozess

Wall Street Journal: Einigung hat zu viele Löcher

Die Klagevertreter der am Kartellprozess gegen Microsoft beteiligten US-Bundesstaaten sind offenbar mit der zwischen US-Justizministerium und Microsoft ausgehandelten Einigung nicht ganz einverstanden. Aus Sicht der Bundesstaaten habe die Einigung derart viele Löcher, dass einige der Maßnahmen gar nicht funktionieren könnten, das berichtet das Wall Street Journal.

Artikel veröffentlicht am ,

"Ich hoffe, dass wir den Fall beilegen können, aber wir sind noch immer bereit, dies vor Gericht zu tun, wenn wir müssen", zitiert das Blatt Bill Lockyer, den kalifornischen Generalstaatsanwalt.

Selbst wenn einige der Staaten der Einigung zustimmen, könnte der Fall zurück in den Gerichtssal wandern, um dort eine Klärung zu finden. Es werde erwartet, dass noch am Montag eine endgültige Entscheidung der beteiligten Bundesstaaten falle und dem Gericht mitgeteilt wird, so das Blatt weiter. Dies könne dann zweispurig weitermachen. Auf der einen Seite mit der Tunney Act Prüfung, in der das Gericht feststellen soll, ob die Einigung im öffentlichen Interesse ist, zum anderen mit den Vorbereitungen für die weitere gerichtliche Auseinandersetzung.

Auch Wettbewerber von Microsoft haben sich missmutig gegenüber der Einigung zwischen US-Justizministerium und Microsoft gezeigt. Sun Microsystems ließ laut Pressebericht durchblicken, dass man ein eigenes Verfahren gegen Microsoft ins Auge fasse, wobei man sich auf die Feststellungen des Berufungsgerichts stützen wolle, wonach Microsoft sein Monopol missbraucht hat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Zu viele Deep Fakes
Midjourney stellt kostenfreie KI-Bildgenerierung ein

Der beliebte KI-Bildgenerator Midjourney bietet keine kostenfreie Testversion mehr an - es habe zu viel Missbrauch gegeben.

Zu viele Deep Fakes: Midjourney stellt kostenfreie KI-Bildgenerierung ein
Artikel
  1. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

  2. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

  3. Elektroauto: Faraday Future FF 91 geht in Produktion
    Elektroauto
    Faraday Future FF 91 geht in Produktion

    Faraday Future hat den Produktionsbeginn für den FF 91 bekanntgegeben - doch der Preis fehlt noch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /