Tiscali steigt bei italienischer Netchemya ein
Aufbau einer DSL-Infrastruktur in Italien geplant
Tiscali hat für insgesamt 4,55 Millionen Euro 20 Prozent der Anteile an Netchemya S.p.A. von den Gründungsgesellschaftern erworben. Netchemya wurde im Jahr 2000 von der QSC AG und Kiwi II Ventura Serviços Consultoria S.A. gegründet.
Im Zuge der Transaktion verkaufte die QSC AG 1.137.000 Aktien an Tiscali und reduzierte ihren Anteil von 30 Prozent auf etwas mehr als 25 Prozent. Kiwi II hält künftig rund 55 Prozent der Anteile.
Netchemya plant den Aufbau einer DSL-Infrastruktur in Italien und die Vermarktung von DSL-Zugangsdiensten über Internet Service Provider, Telekommunikationsfirmen und Application Service Provider. Bereits heute verfügt Netchemya über einen Zugang zu über 200 Kollokationsräumen in 29 Städten mit rund 3.800.000 Leitungen. Zudem baut das Unternehmen bis Jahresende 15 so genannte Metropolitan Service Center (MSCs) - unternehmenseigene Netzknotenpunkte - auf, die durch einen Backbone verbunden werden. Noch vor der Jahreswende 2001/2002 will Netchemya mit der Vermarktung von DSL-Dienstleistungen in Italien beginnen.
Italien sei auf Grund der Erfolg versprechenden Regulierungssituation und fehlender Konkurrenz im Bereich Kabel-TV einer der interessantesten Märkte Europas für DSL-Dienste, so die beteiligten Unternehmen. Der Finanzvorstand der QSC AG, Markus Metyas, sieht den neuen Partner als ideale Ergänzung: "Mit Tiscali haben wir einen starken Partner gefunden, mit dem wir den Ausbau und die Implementierung von DSL-Diensten in Italien forciert vorantreiben können."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed