dmmv-Gehaltsspiegel: Erhebung im IT-Internetbereich startet
Erstmalig auch Online-Erfassung
Bereits zum vierten Mal erhebt der Deutsche Multimedia Verband (dmmv) e.V. gemeinsam mit dem HighText Verlag den dmmv-Gehaltsspiegel. Er gilt inzwischen als das Standardwerk zur Gehaltsorientierung in der Internet-/Multimedia-Branche. Wie auch im letzten Jahr werden Geschäftsführer, Personalentscheider und Mitarbeiter von Internet- und Multimediaunternehmen befragt.
Gerade in der momentanen Situation in der Internet- und Multimediabranche darf man in diesem Jahr wohl besonders gespannt sein, wie die Ergebnisse des dmmv-Gehaltsspiegels ausfallen. Um ein exaktes Bild von Gehältern und vertraglichen Rahmenbedingungen zu erhalten, ruft der dmmv daher auch in diesem Jahr alle Akteure der Internet- und Multimediabranche zum Ausfüllen eines ca. 15 Minuten beanspruchenden Online-Fragebogens auf. Als Dank erhalten alle Teilnehmer, die die Befragung vollständig beantwortet haben, ein Gratisexemplar der Studie.
Über einen Link www.ibusiness.de/gehaltsspiegel/unternehmen.html erreichen Personaler und Mitarbeiter eine Eingabemaske auf den Seiten des HighText-Verlags. Wer noch nicht auf dieser Website als Nutzer registriert ist, kann sich dort kurz kostenlos eintragen. Die Angaben des Fragebogens werden anonymisiert und streng vertraulich behandelt. In die Auswertung gehen keine Namen oder Unternehmensbezeichnungen ein.
Die Befragung endet am 29. Oktober 2001. Der "dmmv-Gehaltsspiegel 2002", in dem die Ergebnisse ausgewertet dargestellt werden, wird voraussichtlich im Januar 2002 erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sind wir aber nicht, war ein Fehler beim Hightext-Verlag. Offenbar wurde die Umfrage bis...
Liebes Golem-Team, laut Eurem Newsletter: "Die Befragung endet am 29. Oktober 2001...
ja, ging mir heute morgen auch so ;)))))))
oops :) hab nur eingabefelder mit sternchen gesehen ;)