SAP senkt Prognosen und kündigt Entlassungen an
Umsatz steigt im dritten Quartal, Gewinn bleibt konstant
Die SAP AG konnte zwar ihren Umsatz in den ersten neun Monaten 2001 um 23 Prozent auf 5,0 Milliarden Euro steigern, wobei der Umsatz im 3. Quartal 2001 immerhin noch um 16 Prozent auf 1,65 Milliarden Euro zulegte. Das Ergebnis hingegen bleibt ohne Berücksichtigung der anteiligen Kosten für die Mitarbeiterbonusprogramme STAR und LTI sowie akquisitionsbezogene Aufwendungen für den Erwerb von TopTier mit 201 Millionen Euro in etwa auf dem Vorjahresniveau von 202 Millionen Euro.
Das Ergebnis nach EBITDA (Earnings before interest, taxes, depreciation and amortization) verbesserte sich hingegen um 18 Prozent auf 235 Millionen Euro. Das Konzernergebnis - bereinigt um die akquisitionsbezogenen Aufwendungen für den Erwerb von TopTier und den Einfluss der Commerce-One-Transaktion - belief sich auf 78 Millionen Euro. Das entsprechende Ergebnis je Aktie liegt bei 0,25 Euro.
Allerdings hat die SAP AG "auf Grund der Veränderungen im zeitlichen Ablauf der Softwarekaufentscheidungen" ihren Ausblick für das Gesamtjahr 2001 erneuert und rechnet nunmehr mit einem geringeren Umsatzwachstum von rund 15 Prozent. Zudem geht die SAP davon aus, dass die Marge beim operativen Ergebnis (ohne STAR und LTI sowie akquisitionsbezogene Aufwendungen) im Gesamtjahr 2001 in etwa auf dem Vorjahresniveau von 20 Prozent bleiben wird.
SAP will zudem die "globale Organisation optimieren und refokussieren" sowie ihre Produkte und Serviceangebote in dem sich schnell wandelnden Marktumfeld verbessern. So will SAP Maßnahmen zur Kostensenkung beschleunigen, was auch "die Anpassung der Zahl der Mitarbeiter sowie der Mitarbeiterstruktur" einschließt, insbesondere in den USA.
Dennoch will die SAP ihre Infrastruktur in Bereichen, in denen sie jüngst ihr Profil geschärft hat, weiter ausbauen. Zu diesen Bereichen zählen etwa Customer Relationship Management und Supply Chain Management.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed