MobilMedia - Technologiewettbewerb für mobile Dienste
Insgesamt 15 Millionen DM Förderung für die vielversprechendsten Ideen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat den Startschuss für einen "MobilMedia" getauften Technologiewettbewerb gegeben, mit dem die Entwicklung und Erprobung von mobilen Multimediadiensten beschleunigt werden soll. "MobilMedia soll dazu beizutragen, dass das Nutzungspotenzial dieser Dienste sowie neue Beschäftigungsfelder und Märkte erschlossen werden", so das BMWi.
Zielgruppe für den Wettbewerb sind vor allem kleine und mittlere Unternehmen. Mit der Förderung sollen praktikable Beispiele geschaffen werden, welche Besonderheiten mobiler Multimediadienste (z.B. Lokalisierung und Personalisierung) ausschöpfen, das Engagement im Bereich mobile Dienste steigern und die Nutzerakzeptanz verstärken. In der ersten Runde werden für die Förderung von bis zu drei der besten MobilMedia-Projekte rund 15 Millionen DM für einen Zeitraum von zwei Jahren zur Verfügung gestellt, so das BMWi.
Die Projekte sollen von der Forschung bis zur Entwicklung und Erprobung mobiler Multimediadienste reichen und zu deutlichen Wachstums- und Beschäftigungseffekten in Deutschland führen. Angestrebt werden Verbundvorhaben mit einem ganzheitlichen Ansatz, bei denen mittelständische Unternehmen mit großen Partnern (z.B. Netzbetreibern, Endgeräteherstellern) und Forschungseinrichtungen zusammenarbeiten.
Im Mittelpunkt von "MobilMedia" stehen mobile Dienste, die im
unternehmerischen, öffentlichen und privaten Umfeld das Potenzial zu
einer massenhaften Nutzung zeigen. Als mögliche Anwendungsgebiete nennt das BMWi die folgenden:
- Mobile Informationsdienste
- Unterhaltungsangebote für mobile Endgeräte
- Mobiles Einkaufen
- Mobile Finanzdienstleistungen
- Mobilisierung von Arbeitsabläufen
- Mobile Weiterbildung
- Telematik- und Navigationsdienstleistungen
- Mobile öffentliche Dienstleistungen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Projektträger Multimedia des BMWi
Kennwort: MobilMedia 150
Linder Höhe, 51147 Köln
Tel: 02203/601-3672, Fax: 02203/601-3017
E-Mail-Kontakt: sigrid.hogrefe@dlr.de.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed