Toshiba mit neuen Notebooks der Satellite-Serie
Modelle für Einsteiger und ambitionierte Anwender
Toshiba erweitert seine Satellite-Notebookserie um diverse Modelle. Neben der 1800er-Reihe gibt es auch in der 3000er- und 5000er-Serie einige Zuwächse zu verzeichnen.
Die Satellite 1800-Serie wird um zwei neue Modelle für das SOHO-Segment und private Anwender erweitert. Der Satellite 1800-514 ist mit einem 1-GHz-Intel-Celeron-Prozessor und einer Festplattenkapazität von 15 GB ausgestattet. Das zweite Modell, der Satellite 1800-814, integriert eine 1,1 GHz Intel Pentium III CPU sowie eine 20-GB-Festplatte. Die mobilen PCs verfügen standardmäßig über ein 8faches DVD-ROM-Laufwerk, 3D-Grafikbeschleuniger sowie einen Arbeitsspeicher von 128 MB (Satellite 1800-514) beziehungsweise 256 MB (Satellite 1800-814).
In der Handauflage sind die Knöpfe integriert, über die sich Internet-Browser sowie der DVD-Player steuern lassen. Für den Klang sorgen darüber hinaus das Toshiba Bass Enhanced Sound System und die integrierten Stereo-Lautsprecher. Wie alle Modelle der Satellite 1800-Serie sind auch die beiden neuen Varianten als Desktop-Ersatz konzipiert.
Für den Satellite 1800-514 und den 1800-814 besteht eine internationale Garantie von zwei Jahren. Die beiden Modelle werden mit Windows XP Home Edition, Microsoft WorksSuite 2001 und Win DVD ausgeliefert und sind ab sofort im Handel erhältlich. Die Preise betragen 1.699,- Euro für den Satellite 1800-514 beziehungsweise 1.999,- Euro für den Satellite 1800-814.
Zudem hat Toshiba neue Modelle der 3000er-Satellite-Serie auf den Markt gebracht: das Toshiba Satellite 3000-214 und das 3000-514. Die mobilen PCs sind mit einem 933-MHz- (Satellite 3000-214) oder 1000-MHz- (Satellite 3000-514) Intel-Mobile-Pentium-III-M-Prozessor mit Enhanced-SpeedStep-Technologie ausgestattet.
Dank NVidia-GeForce2-GoT-Grafikchip sollen die Satellite-3000-Vertreter durch eine hohe Grafikleistung aufwarten. Über das kombinierte CD-RW/DVD-ROM-Laufwerk lassen sich Audio- und Video-CDs beschreiben und abspielen. Zudem ermöglichen SmartMedia-Reader und Firewire-Anschluss (IEEE1394) vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten.
Der Anwender kann die Notebooks je nach Einsatzgebiet vielfältig erweitern: So lässt sich beispielsweise das CD-RW/DVD-ROM-Laufwerk gegen einen zusätzlichen Akku oder eine zweite Festplatte austauschen.
Die beiden neuen Modelle werden mit Windows XP Home Edition ausgeliefert und sind ab sofort im Handel erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 2.249,- Euro für den Satellite 3000-214 und 2.499,- Euro für den Satellite 3000-514.
Die Spitzenreihe wurde mit dem Satellite 5000-204 aufgewertet. Das Modell ist mit einem 1,1-GHz-Intel-Pentium-III-Prozessor sowie integrierter Bluetooth-Technologie ausgestattet. Mit NVidia-Grafiksystem, einem Arbeitsspeicher von 512 MB SDRAM und einer 30-GB-Festplattenkapazität bietet der Satellite 5000-204 auch für hohe Ansprüche die geeignete Ausstattung. Darüber hinaus gibt es ein 15-Zoll-Super-Fine-Screen-TFT-LCD-Farbdisplay mit einer Auflösung von 1.600 x 1.200 Bildpunkten. Auch dieses Modell ist mit einem SD-Card Slot, SmartMedia Slot, Firewireanschluss und einem integrierten CD-RW/DVD-ROM-Laufwerk ausgerüstet. Der Preis liegt bei 3.699,- Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Darstellung in Schwarz-Weiß ist völlig normal, wenn man einen S-VHS Anschluß an einen...
Joe, bei meinem 5000er bin ich mit der Tastatur zufrieden. Tastaturfehler kenne bei Dell...
Hi Peter! Recht herzlichen Dank! Jetzt hab ich noch eine Frage: Ist das mit der Tastatur...
Kein Problem, beim 3000er hast Du zwei USB, einen parallel Druckerausgang und den...