E-Commerce-Esperanto openTRANS vorgestellt
Automatisierter Austausch von Geschäftsdokumenten über das Inter- und Intranet
Nach viermonatiger Testphase liegt der unter anderem von Fraunhofer IAO entwickelte XML-Transaktions-Standard "openTRANS" für den automatisierten Austausch von Geschäftsdokumenten über Internet und elektronische Marktplätze vor.
Der E-Commerce-Standard openTRANS wurde erstmals zur CeBIT 2001 am 27. März 2001 veröffentlicht und liegt nun als Version 1.0 vor. OpenTRANS ist ein offener, von den Einkäufern von Großunternehmen und Fraunhofer IAO entwickelter Transaktions-Standard für den automatisierten Austausch von Geschäftsinformationen über Internet und elektronische Marktplätze - ein "E-Commerce-Esperanto".
Durch eine weitgehende Automatisierung von Standard-Bestellvorgängen lassen sich Prozesskosten bei Einkäufern und Lieferanten drastisch reduzieren und eine schnellere Auftragsabwicklung realisieren. Die neue Version ist eine Ergänzung zu BMEcat, dem Standard für elektronischen Produktdatenaustausch, der seit Ende 1999 weltweit eingesetzt wird. Beide Standards werden vom Business Standardization Committee (eBSC) entwickelt, einem starken Industriekonsortium unter technischer Leitung von Fraunhofer IAO und der Universität Essen mit Unterstützung des Bundesverband für Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME). Durch eine Entwicklungskooperation sind openTRANS und BMEcat genau aufeinander abgestimmt.
Die beiden E-Commerce-Standards sind somit voll kompatibel und ergänzend. In der ersten Version werden alle für den Einkaufsprozess relevanten Geschäftsdokumente zur Verfügung gestellt: Aufforderung zur Angebotsabgabe, Angebot, Auftrag, Auftragsänderung, Auftragsbestätigung, Lieferavis, Wareneingangsbestätigung, Rechnung. "openTRANS V1.0", die 200-seitige Spezifikation sowie praxisrelevante Beispiele können ab sofort unter www.opentrans.org abgerufen werden. Es stehen XML-DTD zur technischen Unterstützung zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
@PROZEUS: Aw.: Schön. Kann man machen, "Esperanto" als Signalwort. Wie vorstehend schon...
Bei openTRANS handelt es sich um einen eBusiness-Standard, der den elektronischen...
Soll das schon 2001 vorgestellt worden sein? (s.ob.Datum)? Und warum weiss ich nichts...