Angetestet: Merian-Städteführer für PalmOS
Kostenlose Beta-Version mit vier Städten erhältlich
Merian bringt im November einen Städteführer für PalmOS-PDAs auf den Markt. Der Merian scout enthält Informationen zu Restaurants, Sehenswürdigkeiten, Übernachtungsmöglichkeiten und Ausgehtipps von 21 Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Merian scout
Merian scout wird auf CD ausgeliefert und bietet Städteinformationen von Basel, Berlin, Bern, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Essen, Frankfurt/Main, Genf, Graz, Hamburg, Hannover, Innsbruck, Köln, Leipzig, Linz, München, Salzburg, Stuttgart, Wien und Zürich. Eine Stadt belegt etwa 200 bis 500 KByte Speicher, während das eigentliche Verwaltungsprogramm knapp 140 KByte benötigt. Zu den meisten zu besuchenden Lokalitäten liefert Merian neben den Adressen und Telefonnummern auch die Öffnungszeiten, um nicht vor verschlossener Tür zu stehen. Mit Hilfe von Lesezeichen können häufig besuchte Orte geordnet werden.
Der Hersteller bietet derzeit eine kostenlose Beta-Version des Merian scout mit den vier deutschen Städten Berlin, Frankfurt, Hamburg und München zum Download. Diese hinterlässt einen recht durchwachsenen Eindruck, weil die Reaktionszeiten der Software sehr träge sind. Zahlreiche Befehle werden erst Sekunden nach der Aktivierung ausgelöst. Auch die Bedienung kann nicht begeistern, denn alle Informationen werden in kleinen Listen dargestellt, die man nicht mit den Scrolltasten am PDA bedienen kann, so dass man dazu zum Stift greifen muss. Gefallen hat hingegen die Idee der standortabhängigen Suche, die es erlaubt, einen Ort in der Stadt vorzuwählen und anhand dieser Information etwa ein Restaurant, ein Museum oder ein Hotel in der Nähe anzuzeigen.
Merian scout für PalmOS ab Version 3.0 soll im Angebot von G Data erscheinen und im November zum Preis von 49,95 DM in den Regalen stehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed