Test: Gold Games 5 - Erstklassige Spielezusammenstellung
Ubi Soft neuer Publisher der Compilation-Reihe
Neben der Play-The-Games-Reihe zählt vor allem die Gold-Games-Serie zu den populärsten und erfolgreichsten Spielesammlungen überhaupt, ganze 2 Millionen Exemplare wurden weltweit von den ersten vier Teilen abgesetzt. Die gerade erschienene Fortsetzung dürfte in punkto Verkaufszahlen ihren Vorgängern kaum nachstehen.
Im Gegensatz zu den ersten vier Teilen erscheint Gold Games 5 nach der Insolvenz von Topware nun bei Ubi Soft, inhaltlich hat sich damit aber kaum etwas geändert: 15 Titel warten in der Verpackung auf Spieler mit viel Zeit, denn diese Sammlung dürfte auch ausgiebige Zocker problemos den ganzen anstehenden Winter beschäftigen. Die Spiele stammen dabei von Activision, Blue Byte, SSI, Red Storm, Revolution und natürlich Ubi Soft.
Erfreulich ist, dass sämtliche Programme gepatcht in der jeweils aktuellsten Version vorliegen, weniger begeisternd ist dagegen die Verpackung: Wie schon beim Vorgänger stecken die Hüllen ungeschützt und lose in einem Pappschuber und bleiben auch bei sorgfältigem Umgang nur selten in eben diesem stecken, so dass man sorgfältig darauf achten muss, Kratzer auf den CDs zu vermeiden.
Zu den Highlights der Sammlung zählen zweifellos der grandiose Ego-Shooter Voyager Elite Force , das Skateboardspiel Tony Hawk 2 , das knuddelige Jump&Run Rayman 2 sowie die schon etwas ältere, aber immer noch unterhaltsame Aufbaustrategie der Siedler 3. Auch das Rennspiel Pro Rally 2001 , Battle Isle - Der Andosia Konflikt sowie das Adventure Cold Blood überzeugen, der Plattformer Prince of Persia 3D sowie die etwas dröge Flugsimulation Flanker 2.0 und Close Combat Invasion Normandie hingegen bieten eher durchschnittliche Unterhaltung.
Dafür gibt es als Zugabe noch die herausragende Schachsimulation Chessmaster 8000 , das sehr anspruchsvolle Warlords Battlecry und zu guter Letzt noch Imperialismus 2 und Freedom.
Gold Games 5 ist voraussichtlich ab dem 11. Oktober zum Preis von knapp 65,- DM im Handel erhältlich.
Fazit:
Auch der fünfte Teil der Serie fällt qualitativ im Vergleich zu den Vorgängern nicht ab, im Gegenteil, einmal mehr erhält man zum konkurrenzlos günstigen Preis eine Reihe hervorragender sowie einige zumindest brauchbare Titel. Damit überzeugt Gold Games 5 sogar noch etwas mehr als die fast zeitgleich erschienene Sammlung Play The Games Vol. 4.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed