BSI lässt sichere E-Mail-Clients als Open Source entwickeln
KMail und mutt sollen zu Sphinx-kompatiblen Clients ausgebaut werden
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) lässt Sphinx-Clients zur sicheren E-Mail-Kommunikation als freie Software unter der GNU GPL entwickeln. Dabei sollen KMail und mutt mit S/MIME- und X.509-Fähigkeiten ausgestattet werden.
Die E-Mail-Clients KMail und mutt sollen im Rahmen des "Projekts Ägypten", das zusammen mit den Unternehmen Intevation, Klarälvdalens Datakonsult und g10 Code durchgeführt wird, kompatibel zum Sphinx-Standard des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik werden.
Im Projekt Sphinx hat das BSI Verfahren zur digitalen Signatur und zur Verschlüsselung von E-Mail-Kommunikation erprobt. Dabei wurden Produkte verschiedener Hersteller zur Realisierung der End-to-End-Sicherheit im Bereich der öffentlichen Verwaltung erprobt.
Zum Aufbau der dafür notwendigen "Public-Key-Infrastruktur" (PKI) hat das BSI eine Wurzelzertifizierungsstelle eingerichtet, an die sich die Zertifizierungsstellen der Verwaltung anschließen können.
Das Projekt Ägytpen soll nun GNU/Linux mit Techniken versorgen, die GNU/Linux zu einem alternativen Desktop für Behörden und Unternehmen machen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed