Biodata: Großauftrag geplatzt, Vorstand tritt zurück
Biodata - Umsatz und Ertrag deutlich unter den Erwartungen
Die Biodata Information Technology AG bleibt im dritten Quartal 2001 bei Umsatz und Ertrag deutlich unter den Erwartungen. Mit einem Programm zur Kostensenkung und Umstrukturierung will Biodata den Konzern neu ausrichten. Der Vorstandsvorsitzende Tan Siekmann tritt zurück.
Hintergrund für die Umsatzeinbußen ist die stark verschlechterte weltweite Wirtschaftslage. Nach vorläufigen Zahlen erlöst Biodata im dritten Quartal 2001 3 bis 3,5 Millionen Euro. Damit liegt das Unternehmen unter den Umsätzen des Vorjahresquartals von rund 6,8 Millionen Euro und wird auch die Umsatz- und Ergebnisziele für das Gesamtjahr 2001 deutlich verfehlen. Zusätzlich belastet wird das Ergebnis 2001 durch voraussichtlich über zehn Millionen Euro Abschreibungen auf Forderungen und Vorräte.
In diesem Zusammenhang korrigiert Biodata eine Meldung vom 24. August 2000 zu einem Großauftrag in Australien mit der Lieferung von bis zu 6000 Firewalls und bis zu 20 Millionen Euro Umsatz pro Jahr. Der Auftrag über einen Servicepartner war unter anderem an eine endgültige Bestellung der Produkte bis zum 5. September 2000 durch den Endanwender geknüpft. Diese Bedingungen waren nicht explizit erwähnt worden und sind de facto auch nicht eingetreten. Der Vertrag ist damit nicht zustande gekommen.
Durch ein umfangreiches Programm zur Kostensenkung und Umstrukturierung, das bereits begonnen wurde, will das IT-Sicherheitsunternehmen betrieblich gegensteuern. Der Vorstandsvorsitzende Tan Siekmann übernimmt die Verantwortung für das Nichterreichen der Unternehmensziele und legt sein Amt mit sofortiger Wirkung nieder. Siekmann will aber weiterhin Hauptaktionär Biodatas bleiben.
Eine zuverlässige Prognose zu Umsatz und Ergebnis für das Gesamtjahr sei gegenwärtig noch schwierig, auf aktueller Basis erwartet Biodata Umsatzerlöse auf Vorjahresniveau von 23,47 Millionen Euro. Zugleich will man die operativen Kosten deutlich senken. Mit der Restrukturierung wird sich Biodata den verschlechterten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verstärkt anpassen und will sicherstellen, so schnell wie möglich wieder die Gewinnzone zu erreichen.
Der Kurs der am Neuen Markt notierten Biodata AG gab am Vormittag um über 50 Prozent auf gut 2 Euro nach. Seinen Höchststand hatte das Biodata-Papier im April 2000 bei etwa 130 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed