Neue Suchmaschine bei T-Online
T-Online begräbt Infoseek und setzt auf Fast Search & Transfer
T-Online präsentiert ab dem 1. November 2001 eine neue Suchmaschine und besiegelt damit das Ende von Infoseek in Deutschland. T-Online erhofft sich von der neuen Suchmaschine zusätzliches E-Commerce-Potenzial. Die Suchergebnisse werden von Fast Search & Transfer ASA (FAST) geliefert, einem weltweit führenden Betreiber von Suchmaschinen.
Die FAST-Technologie setzt seit Oktober 2000 bereits die spanische T-Online-Tochtergesellschaft Ya.com ein. Eine gruppenweite Lösung für alle T-Online-Engagements sei in Vorbereitung.
"Mit der neuen Suchmaschine verschaffen wir unseren Nutzern einen ernormen Mehrwert", sagt Thomas Holtrop, Vorstandsvorsitzender von T-Online. "Zudem bündeln wir durch die sukzessive Einführung von FAST in allen unseren ausländischen Beteiligungen die Kräfte und realisieren erhebliche Synergien."
T-Online verspricht den Usern mit der neuen Suchmaschine bessere Suchresultate und bindet diese zudem auf der eigenen Website. So will T-Online auch die eigene Medialeistung erhöhen und zusätzliches Vermarktungspotenzial generieren.
Neben den Suchergebnissen werden in der "Standard-Suche" auch Angebote aus den T-Online-Portalen und den Privaten bzw. Business Homepages der T-Online-Kunden ermittelt. T-Online bietet im Rahmen der Suchfunktion zudem Werbung, die sich unmittelbar auf die Suchanfrage beziehen.
Eine erweiterte "Profi-Suche" soll darüber hinaus gezielte Recherche nach Audio- und Videodateien, FTP-Daten und speziellen Formaten erlauben. Auch eine Beschränkung auf Top Level Domains sowie einzelne Websites oder Subdomains ist möglich. Auch bietet T-Online im Rahmen der neuen Suchmaschine die Möglichkeit, einen kinder- und jugendfreundlichen Familienfilter zuzuschalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed