Nortel erwartet Nettoverlust von 3,6 Milliarden US-Dollar
Weitere Massenentlassungen angekündigt
Der Telekommunikationsspezialist Nortel Networks aus Kanada erwartet für das dritte Bilanzquartal 2001 einen horrenden Nettoverlust in Höhe von rund 3,6 Milliarden US-Dollar oder 1,13 US-Dollar je Aktie. Der Pro-forma-Verlust liegt bei rund 910 Millionen US-Dollar oder 28 US-Cents je Aktie.
Der Quartalsumsatz wird mit voraussichtlich 3,5 Milliarden US-Dollar beziffert - verglichen mit den 7,3 Milliarden US-Dollar des Vorjahresquartals ein gewaltiger Einbruch. Zur Kostensenkung will man langfristig auf weitere 20.000 Stellen verzichten. Anfang des Jahres hatte das Unternehmen rund 95.000 Beschäftigte, bald sollen es nur noch 45.000 sein. Im laufenden Jahr wurden zuvor schon große Massenentlassungen angekündigt.
Ab dem ersten Quartal 2002 will man mit einem Umsatz von 4 Milliarden Dollar profitabel sein. Ursprünglich plante das Unternehmen einen Umsatz von 5 Milliarden US-Dollar.
Neuer CEO des Unternehmens wird ab dem 1. November 2001 Frank Dunn, der den bisherigen Posteninhaber John Roth ersetzen soll. Vize-Chairman will Roth jedoch bis Ende 2002 bleiben, kündigte das Unternehmen an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed