Bundesinnenministerium schließt Rahmenvertrag mit Microsoft

Vergünstigte Beschaffung von Microsoft-Produkten

Das Bundesministerium des Innern und die Microsoft Deutschland GmbH haben einen neuen Rahmenvertrag geschlossen, der die öffentliche Verwaltung in Deutschland zur vergünstigten Beschaffung von Microsoft-Software berechtigt. Der neue Vertrag läuft bis zum 31. Mai 2004.

Artikel veröffentlicht am ,

Die öffentliche Verwaltung in Deutschland ist nach Angaben des Unternehmens einer der größten Abnehmer von Microsoft-Software in Europa und hat schon seit mehreren Jahren die Möglichkeit, Microsoft-Produkte zu besonderen Konditionen zu beziehen. Der Abschluss neuer Verträge war im Zusammenhang mit den von Microsoft zum 1. Oktober 2001 eingeführten neuen Lizenzmodellen notwendig geworden.

Der nun unterschriebene Rahmenvertrag soll diese Lizenzmodelle um flexible und kostengünstige Übergangsregelungen ergänzen, die den besonderen Erfordernissen der öffentlichen Hand in Deutschland Rechnung tragen sollen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Blear 11. Okt 2002

Scheiss linux.. gut so... Microsoft for ever!

Arndt Heuvel 29. Sep 2001

Statt die Millionen nach M$ dauerzuüberweisen könnte man ein deutsches...

Yngvar 28. Sep 2001

Es ist nur ein Rahmenvetrag, niemand ist gezwungen, Microschrott zu kaufen; man bekommt...

netaddict 27. Sep 2001

ich wuerde lachen, wenn das nicht so traurig und wahr wäre... *heul*



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /