Infineon weiter um Kostensenkungsmaßnahmen bemüht

Eine Milliarde Euro Einsparpotenzial prognostiziert

Infineon will sein umfangreiches Kostensenkungsprogramm Impact weiter umsetzen. Das Unternehmen hat nach einer eigenen Analyse weitreichende Einsparpotenziale identifiziert und bereits zahlreiche Maßnahmen eingeleitet. Mit Impact will Infineon in den nächsten zwölf Monaten über eine Milliarde Euro ergebniswirksam einsparen.

Artikel veröffentlicht am ,

In einer ersten Zwischenbilanz nach nur zwei Monaten konnten beispielsweise Einsparungen in signifikanter dreistelliger Millionenhöhe in den Arbeitsgebieten Einkauf und Logistik fixiert werden. Im Bereich Informationstechnologie konnten die Kosten um 30 Prozent reduziert werden. Darüber hinaus hat Infineon die geplanten Sachinvestitionen für das kommende Geschäftsjahr um weitere fast 600 Millionen Euro gekürzt. Ziel ist eine Halbierung der bisher geplanten 1,5 Milliarden Euro. Auf Grund seiner Technologieführerschaft wird Infineon dabei seine führende Kostenposition erhalten können.

Wie angekündigt plant Infineon weltweit über 5.000 Stellen abzubauen. Die Anpassungen auf der Personalseite werden zügig umgesetzt. Zum Ende des Kalenderjahres 2001 wird bereits ein Abbau von etwa 2.400 Stellen realisiert sein, davon etwa 1.900 im Ausland und 500 in Deutschland. Infineon rechnet für den darüber hinausgehenden Personalabbau mit lediglich moderatem Restrukturierungsaufwand. Zusätzlich wird ab Oktober in den Werken Regensburg und München Perlach Kurzarbeit eingeführt.

Durch die Kapitalerhöhung im Juli sind Infineon 1,5 Milliarden Euro zugeflossen. Weitere 700 Millionen Euro nahm das Unternehmen durch die Verkäufe seines Infrarot-Geschäfts und seines Anteils am Joint Venture mit Osram ein.

"Die Bilanz von Infineon ist gesund, die Net-Cash-Position ist deutlich positiv, darüber hinaus verfügt Infineon über ca. 2 Milliarden Euro an Kreditlinien", erläuterte Dr. Ulrich Schumacher, Vorstandsvorsitzender der Infineon Technologies AG. "Wir planen daher derzeit keine weiteren Finanzierungsmaßnahmen am Kapitalmarkt."

Zusammen mit den bereits im laufenden Geschäftsjahr realisierten Kürzungen im Investitions-Budget von rund 500 Millionen Euro, der oben genannten weiteren Reduzierung der Investitionen um fast 600 Millionen Euro für das kommende Geschäftsjahr, den Einsparungen aus Impact sowie den Veräußerungen und der Kapitalerhöhung hat Infineon Maßnahmen ergriffen, die in der gegenwärtigen Marktsituation zu einer soliden Ausstattung mit Finanzmitteln führen. Dadurch kann Infineon seine Strategie der Technologieführerschaft auf den Gebieten Kommunikation, Automobil und Speicher ausbauen. Infineons führende Position bei der zukunftweisenden 300-mm-Technologie wird dem Unternehmen darüber hinaus wichtige Wettbewerbsvorteile sichern.

"Mit diesen Maßnahmen haben wir der derzeitig schwierigen Marktlage wirksam gegengesteuert und werden gestärkt aus der Krise am weltweiten Halbleitermarkt hervorgehen", erklärte Dr. Ulrich Schumacher.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /