Telekom- und Internetbranche wehrt sich gegen TKÜV
Interxion startet Initiative gegen den "Großen Internet-Lauschangriff"
Der Internetspezialist Interxion hat eine Initiative gegen den großen Internet-Lauschangriff gestartet. Sie bündelt weite Teile der Telecom- und Internetbranche, die sich gegen die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geplante Telekommunikations-Überwachungsverordnung (TKÜV) wehren.
"Würde die TKÜV zur Realität, käme das einem sehr weitgehenden Eingriff in die Privatsphäre von Millionen deutscher Internetnutzer gleich. Die Internetwirtschaft würde mit Kosten in deutlich zweistelliger Millionenhöhe belastet, was zwangsläufig zu einer Verteuerung des Internet für die Verbraucher führen würde. Bürger und Wirtschaft hätten gleichermaßen das Nachsehen", argumentierte Gerd Simon, Geschäftsführer der Interxion Telecom GmbH.
Rund 85 Prozent des deutschen Internetverkehrs fließen nach eigenen Angaben über den im Interxion-Knoten gelegenen Deutschen Commercial Internet Exchange (DE-CIX). Der Widerstand gegen die TKÜV wird angeblich von der Mehrheit der an den Knoten angeschlossenen Netzbetreiber unterstützt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nachdem wir jetzt schon alle fuer den Frieden rauchen...
Dem stimme ich zu, das schlimmste aber ist, das der einzige ernshafte Widerstand...
Genau so ist es. Den Leuten wird durch teuren und sinnlosen Aktionismus vorgegaukelt man...
Ok, ich meld mich in 10 Jahren nochmal, von meinem 10GHz Athlon 37 mit 256 GB RAM und geb...