Beta vom Acrobat Reader für WindowsCE erhältlich

Fertige Version des Acrobat Reader soll Ende 2001 erscheinen

Adobe bietet ab sofort kostenlos eine öffentliche Beta-Version des Acrobat Readers für PDAs mit WindowsCE 3.0 zum Download an. Vor dem Herunterladen der Beta-Version verlangt Adobe aber eine recht umfassende Registrierung.

Artikel veröffentlicht am ,

Nachdem Adobe Ende Mai den Acrobat Reader für das PDA-Betriebssystem PalmOS auf den Markt brachte, folgt nun eine öffentliche Beta des Readers für WindowsCE 3.0. So lassen sich PDF-Dateien auf einem WindowsCE-PDA lesen, durchsuchen und navigieren. Ansehnlich umgebrochene Dokumente bekommt man aber auf den kleinen PDA-Bildschirmen nur, wenn die PDF-Dateien in der Version 5.0 vorliegen, weil dort spezielle Darstellungsbefehle implementiert sind. Ansonsten kann es recht häufig zu Umbruchfehlern kommen.

Wie schon bei der PalmOS-Version müssen auch beim WindowsCE-Pendant die PDF-Dateien auf einem Desktop-PC konvertiert und von dort auf den PDA transferiert werden. Ohne Konvertierung versteht die WindowsCE-Version des Acrobat Reader keine normalen PDF-Dateien.

Der Acrobat Reader für WindowsCE 3.0 steht als öffentliche Beta kostenlos zum Download bereit. Allerdings erwartet Adobe vor dem Download etliche persönliche Daten der Nutzer. Ende des Jahres will der Hersteller die fertige Version der Software zumindest in englischer Sprache anbieten. Der seit Mai erhältliche Acrobat Reader für PalmOS verzeichnet laut Adobe bereits über eine Million Downloads.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /