Beta vom Acrobat Reader für WindowsCE erhältlich
Fertige Version des Acrobat Reader soll Ende 2001 erscheinen
Adobe bietet ab sofort kostenlos eine öffentliche Beta-Version des Acrobat Readers für PDAs mit WindowsCE 3.0 zum Download an. Vor dem Herunterladen der Beta-Version verlangt Adobe aber eine recht umfassende Registrierung.
Nachdem Adobe Ende Mai den Acrobat Reader für das PDA-Betriebssystem PalmOS auf den Markt brachte, folgt nun eine öffentliche Beta des Readers für WindowsCE 3.0. So lassen sich PDF-Dateien auf einem WindowsCE-PDA lesen, durchsuchen und navigieren. Ansehnlich umgebrochene Dokumente bekommt man aber auf den kleinen PDA-Bildschirmen nur, wenn die PDF-Dateien in der Version 5.0 vorliegen, weil dort spezielle Darstellungsbefehle implementiert sind. Ansonsten kann es recht häufig zu Umbruchfehlern kommen.
Wie schon bei der PalmOS-Version müssen auch beim WindowsCE-Pendant die PDF-Dateien auf einem Desktop-PC konvertiert und von dort auf den PDA transferiert werden. Ohne Konvertierung versteht die WindowsCE-Version des Acrobat Reader keine normalen PDF-Dateien.
Der Acrobat Reader für WindowsCE 3.0 steht als öffentliche Beta kostenlos zum Download bereit. Allerdings erwartet Adobe vor dem Download etliche persönliche Daten der Nutzer. Ende des Jahres will der Hersteller die fertige Version der Software zumindest in englischer Sprache anbieten. Der seit Mai erhältliche Acrobat Reader für PalmOS verzeichnet laut Adobe bereits über eine Million Downloads.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed