Sensiva 3.0 - Maus-Gesten-Software aufpoliert
Sensiva ab sofort kostenpflichtig
Sensiva hat die neue Version der Mausbewegungs-Erkennungssoftware vorgestellt. Mit Sensiva zeichnet man mit heruntergedrückter rechter Maustaste Symbole mit der Maus auf den Bildschirm, die die Software dann interpretiert und beispielsweise mit einem kleinen "e" in Schreibschrift das E-Mailprogramm öffnet.
Neu hinzugekommen sind Features wie der direkte Zugriff auf ihre E-Mails, Internetbroker und andere Websites, die mit Passwortschutz arbeiten. Wer internetgestützte E-Mailprogramme nutzt, kann so durch das Zeichnen von Symbolen alle Einwahlschritte überspringen, da Sensiva sämtliche Einwahlnamen und Passwörter der Benutzer für verschiedene Internetseiten an einer einzigen Stelle speichert. Zudem kann man jetzt ein Word oder eine Wortgruppe markieren und dann ein Fragezeichensymbol malen, woraufhin Google in einem neu geöffneten Browserfenster gleich nach diesen Begriffen sucht - selbst die Bestätigung mit der Eingabetaste kann man sich so sparen. Auch das Anspringen anderer Suchmaschinen, Webshops etc. kann so erreicht werden.
Wie bislang kann man eigene Symbole einbauen und mit individuellen Befehlen bis hinein zu mehreren Tastenkombinationen in der jeweiligen Applikation oder systemübergreifend einfügen oder bereits vorhandene Gesten und damit verbundene Aktionen modifizieren.
Die Linien, die Sensiva auf dem Bildschirm zeichnet, sind nun farbig und deutlich dicker dargestellt. Sie werden automatisch kontrastreich zum jeweiligen Untergrund dargestellt, so dass auch auf dunklen Webseiten die Mausmalerei erkennbar ist.
Die Technologie arbeitet mit allen Softwareanwendungen, die auf Microsoft Windows95, Windows 98, Windows Me, Windows NT 4.0, Windows 2000, Macintosh- und Linux-Betriebssystemen laufen. Für beide Letzteren ist die Version 3 noch nicht verfügbar.
Sensiva wird nun unter www.sensiva.com auf Englisch und Japanisch angeboten. Leider kostet die Software ab sofort nach einer 30-tägigen Probezeit Geld. Für Sensiva v.3 verlangt der Hersteller 29,95 US-Dollar. Ein befristetes Einführungsangebot sieht die Zahlung von 19,95 US-Dollar vor. Die Mac- und Linuxvariante ist zurzeit noch kostenlos.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
an alle die eine Freeware varainte suchen: sucht mal nach "StrokeIt" oder klickt hier...