Gratis: Lost & Found von PowerQuest (Update)

Entwicklung am Datenrettungstool eingestellt

PowerQuest stellt die weitere Entwicklung des Datenrettungstools Lost & Found ein und bietet das Programm auch nicht mehr an. Interessierte Anwender erhalten aber noch bis zum 26. Oktober die Möglichkeit, die Software kostenlos herunterzuladen.

Artikel veröffentlicht am ,

PowerQuest bietet das Programm nach einer Registrierung auf der Hersteller-Homepage an. Dann kann man das 3,5-MByte-Archiv von Lost & Found auf seinen Rechner laden und dort installieren. Support bietet der Hersteller dafür aber nicht mehr an.

Lost & Found soll Daten sogar von einer gelöschten Partition, aber auch einzelne Dateien retten können. Das Programm versucht dazu, die kritischen Bereiche auf der beschädigten Platte zu reparieren. Es versteht sich aber nur mit den Dateisystemen FAT16 und FAT32, nicht jedoch mit NTFS, wie es von Windows NT, 2000 und XP verwendet wird. Außer auf Festplatten funktioniert das Programm auch auf magnetischen und optischen Datenträgern.

Update:
Wie PowerQuest uns am 26. September mitteilte, wurde die Website zum Download einer kostenlosen Version von Lost & Found umgestellt. So galt die Download-Möglichkeit nur im Zuge einer OEM-Partnerschaft, was auf der Website aber nicht ersichtlich war. PowerQuest hat die Seite nun entsprechend umgestellt und bietet dort nur noch einen Download von Lost & Found, wenn man APC-Kunde ist und über die notwendigen Zugangsdaten verfügt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Andreas 03. Dez 2004

versuch es mal auf vollversion.de/downloads/1018.html ist aber nur für win95/98 und FAT16...

Rieger karl 01. Aug 2004

Hallo ! Wer hat noch eine Version lost & found ? Danke für Eure Hilfe !

Marion 28. Jun 2004

hallo Mia suche dringend das programm lost and found. wie kann ich dazu kommen - kann man...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /