Gericom meldet Rekord-Auftragsbestand

Absatzsteigerung bei Notebooks von über 100 Prozent für 4. Quartal 2001 erwartet

Der österreichische PC-Hersteller Gericom vermeldet einen Rekord-Auftragsbestand von über 100 Millionen Euro und blickt damit äußerst zuversichtlich dem kommenden 4. Quartal entgegen.

Artikel veröffentlicht am ,

Alleine in den nächsten sieben Wochen sollen rund 62.000 Notebooks in Deutschland, Österreich, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, Niederlande, Belgien, Portugal und Griechenland ausgeliefert werden. Das bedeutet im Vergleich zum Vorjahr 2000 eine Steigerung des Notebook-Auftragbestandes in Stückzahlen von rund 138 Prozent.

Besonders erfreulich sei, dass die europäische Expansion außerhalb der Kernmärkte Deutschland und Österreich rascher als geplant voranschreitet. Bis Ende des Jahres sollen voraussichtlich zusätzliche 70.000 Notebooks europaweit abgesetzt werden.

Damit wird im 4. Quartal 2001 eine Notebook-Absatzsteigerung im Vergleich zum Vorjahr von mehr als 100 Prozent erwartet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


volker 03. Mai 2002

Also angeblich ist Gericom kurz vor der Pleite. Quelle: dotcomtod.com http://www...

Rockenstein 03. Mai 2002

Habe auch ein Gericom und hatte bis jetzt keine Probleme. Das Gaerät ist bei mir den...

Torsten 24. Sep 2001

Ich kanns nicht verstehen! Da werden schon seitenlange Artikel in diversen Fachmagazinen...

KillerKarl 23. Sep 2001

Ich hab' mir jetzt ein Maxdata-Notebook bestellt. Bin mal gespannt. Karl



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

  3. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /