Microsoft will Passport-Technologie lizenzieren

Universelle Single-Login-Funktion geplant

Microsoft will seinen Passport-Dienst weiter verbreiten und deshalb seine Authentifizierungs-Lösung auch an Dritthersteller lizenzieren. Passport verwaltet für einzelne Anwender zentrale Kennwörter auf dem PC, womit man auf mehrere geschützte Webseiten zugreifen kann, ohne unterschiedliche Anmeldekennwörter eingeben zu müssen. Das Speichern solcher sensitiven persönlichen Daten auf einem Web-Server halten Datenschützer für bedenklich.

Artikel veröffentlicht am ,

Passport soll künftig den offenen Kerberos-5.0-Standard für Authentifizierungen nutzen, der vom MIT entwickelt wurde und so technische Grenzen, die bislang bestanden, überwinden helfen. Das Modell soll Organisationen und Unternehmen auch weiterhin ermöglichen, ihren einzelnen Anwendern feingranulierte Sicherheitsstufen und Zugriffsrechte zuzuweisen.

Windows 2000 unterstützt nach Microsoft-Angaben die Kerberos-Version 5. Damit sollen auch Windows .NET Server sowie Active Directory Services mit dem Authentifizierungsmechanismus zurechtkommen und die Hegemoniestellung Microsofts weiter ausbauen helfen. Microsoft gibt bislang 165 Millionen Passportkonten an, ohne mitzuteilen, wie viele davon mehrfach benutzt wurden.

Weitere Informationen zu dem Passportverfahren will Microsoft auf der Microsoft 2001 Professional Development Conference in Los Angeles mitteilen, die zwischem dem 22. und 26. Oktober 2001 stattfindet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Anga Com
Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
Ein Bericht von Achim Sawall

Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
Artikel
  1. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  2. Naughty Dog: Bungie schießt offenbar Multiplayer von The Last of Us ab
    Naughty Dog
    Bungie schießt offenbar Multiplayer von The Last of Us ab

    Nach Kritik am Playstation Showcase treten Interna von Sony zutage. Es geht um The Last of Us und um ein neues Singleplayer-Projekt.

  3. DIY: Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro
    DIY
    Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro

    Maker verteilen gerne Visitenkarten aus Platinen, die beispielsweise leuchten. Toby Chui hat eine preiswerten Makro-Tastatur im Kartenformat entwickelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /