Hewlett-Packard bringt neues Notebook Omnibook 6100

Notebook im Slimline-Format

Das neue Notebook HP Omnibook 6100 ist nur 3,7 Zentimeter hoch und wiegt 2,8 Kilogramm. Es verfügt beispielsweise über das so genannte Dual Pointing System, was eine Nutzung von Touchpad oder Trackpoint mit zentral angebrachtem Scroll-Button ermöglicht. Das HP Omnibook 6100 ist mit einem Pentium-III-Prozessor mit bis zu 1,13 GHz und einem 133 MHz schnellen Front-Side-Bus ausgestattet. Andere Varianten umfassen einen Intel Mobile Pentium III-M mit 933 MHz oder 1 GHz.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Displayabdeckung ist aus Magnesium, während gummierte Griffflächen einen rutschfesten Transport erlauben sollen. Neben der HP-Management-Anwendung HP Toptools verfügen alle Modelle über Windows 98 SE oder über Microsoft Windows 2000.

Für das Notebook können 10-, 20- und 30-GB-Festplattenspeicher und standardmäßig 128 MB oder 256 MB SDRAM, die auf 1 GB erweiterbar sind, geordert werden. Die Verbindung zur Umwelt kann wahlweise über ein 56KB-Modem und eine 10/100-Base-T-LAN- oder eine integrierte IEEE-802.11b-Wireless-LAN-Netzwerkkarte hergestellt werden. Darüber hinaus verfügt das Gerät über Schnellstartknöpfe für oft benötigte Applikationen.

Per Moduleinschub hat der Nutzer die Wahl zwischen einem Disketten-, einem 24x-CD-ROM- oder einem 8x-DVD-ROM-Laufwerk. Ein Combo-4x DVD-ROM/CD-RW-, ein ZIP-, ein LS-Laufwerk, ein zweiter Akku und eine zweite Festplatte finden alternativ ebenfalls darin Platz. Der integrierte Lithium-Ionen-Akku bietet bis zu fünf Stunden Laufleistung, bei Ergänzung durch einen zweiten Li-Ionen-Akku sogar bis zu acht Stunden.

Das 14,1-Zoll-XGA- (1024 x 768) oder 15-Zoll-SXGA+-Display (1400 x 1050) sowie Grafikkarten mit acht oder 16 MB und der 16-bit-Stereoklang runden das Ausstattungspaket ab.

Das HP Omnibook 6100 ist seit Anfang September zu einem Preis ab 5.499,- DM in der Basisversion in Deutschland verfügbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /