Computec klagt gegen Computer Bild Spiele

Klage wurde am Landgericht München eingereicht

Die Computec Media AG hat heute eine Klage gegen die Axel Springer Verlag AG eingereicht. Gegenstand sei die, nach Auffassung des Unternehmens, wettbewerbs- und sittenwidrige Kopplung von Zeitschriften mit kompletten Spielen bei der Computer Bild Spiele.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Magazin "ComputerBILD Spiele" fügt seit einiger Zeit jeder Ausgabe seiner nur 4,80 Mark billigen Zeitschrift vollständige PC-Spiele bei, die im Handel laut Computec für bis zu 100 DM angeboten werden. Damit würden, so Rechtsanwalt Dr. Gerhard Barth, der Computec vertritt, "Kunden in übertriebener Weise angelockt".

Es stehe also nicht mehr der Kauf des Magazins, sondern vielmehr das vermeintliche Geschenk, die Vollversion im Vordergrund. Dies verzerre den Wettbewerb in einer nicht zulässigen, unfairen Weise und ermögliche dem Großkonzern Axel Springer, kleinere Wettbewerber zu schädigen.

Die Klage wurde heute am Landgericht München eingereicht. Computec hofft in wenigen Wochen auf ein positives Ergebnis und damit auf einen Stopp der Geschäftspraktiken des Axel Springer Verlags.

Kommentar:
Die Tatsache, dass PC-Zeitschriften mit Vollversionen von Spielen ausgeliefert werden, ist alles andere als neu - das Anfang des Jahres eingestellte Spielemagazin "PC Joker" etwa erschien monatlich mit einem Spiel. Zudem erscheint es übertrieben, wenn die Spiele laut Computec einen Wert von bis zu 100 DM haben sollen - die von der Computer Bild Spiele mitgelieferten Programme sind zumeist bereits älteren Datums und auf dem Markt zum Budgetpreis erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Christina 30. Jul 2002

Da bin ich ganz der Meinung von Stefan. Wenn die Konkurenz zu groß ist sollte man seine...

Weyoun1971 02. Jan 2002

Was ist denn nun aus der Klage geworden? Das ganze erinnert mich an was ähnliches...da...

Tatjana Geerken 10. Dez 2001

Stefan Baummeier 05. Nov 2001

Ihr solltet froh sein, daß ComputerBild-Spiele euch überhaupt eine Spiele-CD-Rom...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /