Spieletest: Myst III Exile - Eingeschränkter Rendergenuss

Dritter Teil der erfolgreichen Adventure-Reihe erschienen

Bereits im Mai erschien der dritte Teil der erfolgreichen Myst-Reihe in den USA, seit ein paar Tagen ist nun auch die deutsche Version käuflich zu erwerben. Die Erwartungen an den Titel waren dabei recht hoch, schließlich konnten die ersten beiden Titel seit 1994 weltweit millionenfach abgesetzt werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Dabei spaltete sich das Spielervolk schon bei den vorherigen Programmen in zwei Lager: Der eine, eher kleinere Teil war trotz der beeindruckenden Grafik von den eher eingeschränkten Handlungsmöglichkeiten enttäuscht, andere, vor allem viele Gelegenheitsspieler, waren hingegen von der leichten Zugänglichkeit und der schlüssigen Story begeistert. Auch durch Myst III wird sich an diesem Umstand nicht viel ändern.

Inhalt:
  1. Spieletest: Myst III Exile - Eingeschränkter Rendergenuss
  2. Spieletest: Myst III Exile - Eingeschränkter Rendergenuss

Screenshot #1
Screenshot #1
Dem Ruf als "Render-Wunder" wird jedenfalls auch Exile wieder gerecht: Wunderschöne und ausgefallen designte Grafiken verwöhnen das Auge und lassen sich erstmals auch um 360 Grad drehen und so von allen Seiten betrachten. Allerdings täuscht das nicht darüber hinweg, dass die Landschaften zumeist komplett statisch sind, allzu viel passiert daher in der skurrilen Inselwelt von Myst nicht.

Screenshot #2
Screenshot #2
Außerdem durchwandert man die schönen Gegenden der insgesamt fünf Welten zumeist alleine, Gespräche mit anderen Charakteren gibt es nur in den dann allerdings auch hervorragend gestalteten und synchronisierten Videos, die Filmqualität besitzen, in die aber nicht eigenhändig eingegriffen werden kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Myst III Exile - Eingeschränkter Rendergenuss 
  1. 1
  2. 2
  3.  


tw (Golem.de) 20. Sep 2001

Hallo Daniel, danke für Deine wirklich sehr ausführliche Kritik an meinem Test. Recht...

Daniel 20. Sep 2001

Jetzt mal ehrlich: zu 1) Interaktion mit anderen Menschen: Ok, ich gebe zu, es gibt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /