Deutsche Dotcoms profitabler als europäische Mitbewerber
Europäische Internetfirmen etablieren sich
Europas Internet-Unternehmen besinnen sich im Jahr 2001 angesichts der veränderten Marktbedingungen auf harte Zahlen: Eine stärkere Kostenkontrolle ist nun vorrangiges Ziel der Internetfirmen. Die Unternehmen überdenken ursprüngliche Geschäftsmodelle und setzen ihre Prioritäten neu. Dabei bemühen sie sich, neue Kunden zu gewinnen und diese langfristig zu binden. Dies ist das Ergebnis einer Befragung zur aktuellen Situation europäischer Internet-Unternehmen, die im Juni 2001 im Auftrag von PricewaterhouseCoopers durchgeführt wurde.
PricewaterhouseCoopers hatte bereits im Juli 2000 Manager von 400 Dotcom-Unternehmen der Internetbranche zu den wichtigsten Herausforderungen in den Bereichen Unternehmensführung, Finanzierung und Geschäftsmodelle befragt. Die Nachfolgestudie zeigt auf, wie sich der europäische Internetmarkt innerhalb eines Jahres entwickelt hat. Rund 90 Prozent der ursprünglich befragten europäischen Internetfirmen sind auch heute noch auf dem Markt - davon 95 Prozent der deutschen Unternehmen. Damit gab es in den vergangenen Monaten in Europa in diesem Segment weniger Insolvenzen als vermutet.
- Deutsche Dotcoms profitabler als europäische Mitbewerber
- Deutsche Dotcoms profitabler als europäische Mitbewerber
Zahlreiche der befragten Internet-Unternehmen nutzen die veränderten Marktbedingungen, um ihre Strategien zu überprüfen. "Die Unternehmensleitung muss darüber nachdenken, wie realistisch ihr Unternehmensmodell ist", sagte Markus Ehret, Corporate-Finance-Experte von PricewaterhouseCoopers in Frankfurt. "Ziel muss ein gesundes, profitables Wachstum sein. Kostensenkung ist das Gebot der Stunde." 24 Prozent der befragten Dotcom-Manager haben ihr ursprüngliches Geschäftsmodell bereits geändert.
Die Vorstellungen, wie Gewinne erzielt werden können, sind in den einzelnen europäischen Ländern jedoch unterschiedlich. 32 Prozent der befragten Manager in Deutschland und 24 Prozent in Großbritannien konzentrieren sich darauf, ihre Kosten und Gemeinkosten zu senken; in Frankreich setzen Internetunternehmen vermehrt auf eine bessere Produktqualität (22 Prozent). Holländische Unternehmen sind der Meinung, dass ein intensiveres Marketing ihre Geschäfte verbessert (34 Prozent).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Deutsche Dotcoms profitabler als europäische Mitbewerber |
- 1
- 2
Diese Studie bestätigt unsere Erfahrung der letzten 24 Monate, wurden vor 1 1/2 Jahren...
Alleine mit Kosteneinsparungen wird sicherlich kein Unternehmen gerettet bzw. so rentabel...