Intel baut europäische E-Business-Solution-Zentren auf
20 E-Business Solution Labs in sieben Ländern
Intel hat die Erweiterung seines E-Business-Solution-Labs-Programms in Europa bekannt gegeben, die Teil eines weltweiten Programms sind, welches den Einsatz von Lösungen für Endkunden beschleunigen soll.
Die E-Business Solution Labs (eBSL) basieren auf einer Kooperation zwischen Intel, E-Business Solution Providern und Systemanbietern. Die Zusammenarbeit bietet Endanwendern eine Umgebung für die Entwicklung, den Test und die Abstimmung von ihren zukünftigen E-Business-Anwendungen.
Im Rahmen des weltweiten Programms werden 21 neue E-Business Solution Labs in EMEA eingerichtet. Geplant sind Laboratorien in Frankreich, Deutschland, Italien, Russland, Spanien, Schweden und in Großbritannien. Einige der E-Business Solution Labs sollen zwischen September und November 2001 eröffnet werden. Des weiteren werden auch Testlaboratorien eröffnet, die sich mit speziellen, branchenspezifischen E-Business-Anforderungen befassen.
"Wir begrüßen die Möglichkeit, die Zusammenarbeit mit E-Business Solution Providern zu Gunsten der weiteren Entwicklung von E-Business-Lösungen auf der Intel-Architektur", sagte Gordon Graylish, Director der Business and Communication Solution Group in EMEA. "Die Einrichtungen tragen zur Reduzierung der Kosten und Risiken für Unternehmen bei. Die Entwicklung und Test von E-Business-Lösungen in einer kontrollierten Umgebung erlauben den Beteiligten, potenzielle Probleme und Engpässe frühzeitig zu diagnostizieren. Experten aller Bereiche stehen jederzeit zur Verfügung, um Ratschläge für passende Lösungen zu geben."
Zu der typischen Ausrüstung eines Labors gehört eine 3-stufige (3-Tier) Server-Infrastruktur mit 8fach parallelen Intel-Pentium-III-Xeon-Prozessor basierenden Back-End-Servern, 4fach-Server für den Mid-Tier- und 1-2fach-Servern für den Front-End-Bereich. Für weitere Labors oder die Erneuerung bestehender kommen auch Server mit Intel-Xeon-Prozessoren und Intel-Itanium-Prozessoren zum Einsatz.
Die Intel E-Business Solution Labs unterstützen die schon seit einem Jahr im Einsatz befindlichen Intel Solution Center. Intel besitzt und verwaltet die Intel Solution Center allein. Im Gegensatz dazu verwalten die Lösungsintegratoren und Beraterfirmen die eBSLs. Intel und die OEMs leisten den Support.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed