Intel baut europäische E-Business-Solution-Zentren auf

20 E-Business Solution Labs in sieben Ländern

Intel hat die Erweiterung seines E-Business-Solution-Labs-Programms in Europa bekannt gegeben, die Teil eines weltweiten Programms sind, welches den Einsatz von Lösungen für Endkunden beschleunigen soll.

Artikel veröffentlicht am ,

Die E-Business Solution Labs (eBSL) basieren auf einer Kooperation zwischen Intel, E-Business Solution Providern und Systemanbietern. Die Zusammenarbeit bietet Endanwendern eine Umgebung für die Entwicklung, den Test und die Abstimmung von ihren zukünftigen E-Business-Anwendungen.

Im Rahmen des weltweiten Programms werden 21 neue E-Business Solution Labs in EMEA eingerichtet. Geplant sind Laboratorien in Frankreich, Deutschland, Italien, Russland, Spanien, Schweden und in Großbritannien. Einige der E-Business Solution Labs sollen zwischen September und November 2001 eröffnet werden. Des weiteren werden auch Testlaboratorien eröffnet, die sich mit speziellen, branchenspezifischen E-Business-Anforderungen befassen.

"Wir begrüßen die Möglichkeit, die Zusammenarbeit mit E-Business Solution Providern zu Gunsten der weiteren Entwicklung von E-Business-Lösungen auf der Intel-Architektur", sagte Gordon Graylish, Director der Business and Communication Solution Group in EMEA. "Die Einrichtungen tragen zur Reduzierung der Kosten und Risiken für Unternehmen bei. Die Entwicklung und Test von E-Business-Lösungen in einer kontrollierten Umgebung erlauben den Beteiligten, potenzielle Probleme und Engpässe frühzeitig zu diagnostizieren. Experten aller Bereiche stehen jederzeit zur Verfügung, um Ratschläge für passende Lösungen zu geben."

Zu der typischen Ausrüstung eines Labors gehört eine 3-stufige (3-Tier) Server-Infrastruktur mit 8fach parallelen Intel-Pentium-III-Xeon-Prozessor basierenden Back-End-Servern, 4fach-Server für den Mid-Tier- und 1-2fach-Servern für den Front-End-Bereich. Für weitere Labors oder die Erneuerung bestehender kommen auch Server mit Intel-Xeon-Prozessoren und Intel-Itanium-Prozessoren zum Einsatz.

Die Intel E-Business Solution Labs unterstützen die schon seit einem Jahr im Einsatz befindlichen Intel Solution Center. Intel besitzt und verwaltet die Intel Solution Center allein. Im Gegensatz dazu verwalten die Lösungsintegratoren und Beraterfirmen die eBSLs. Intel und die OEMs leisten den Support.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /