Test: GameCube - Nintendos neue Wunderwaffe?

In Japan ist die neue Konsole seit 14. September für einen Preis von 25.000 Yen (ca. 450 DM) erhältlich. In Europa wird man sich noch bis Frühling nächsten Jahres gedulden müssen, in den USA wird der GameCube ab dem 18. November erhältlich sein. Wer nicht so lange warten will, hat die Möglichkeit, bei Import-Händlern wie Lik-Sang schon jetzt die japanische Version des Gerätes zu ordern. Allerdings wird man dann deutsche oder amerikanische Spiele-Titel nur nach einem Umbau per Mod-Chip darauf spielen können.

Wie schon angesprochen gab es zum Verkaufsstart der Konsole nicht allzu viele Spiele zu erwerben, neben dem Plattformer Luigis Mansion und dem Rennspiel Wave Race: Blue Storm hatten die Händler nur noch den Titel Super Monkey Ball anzubieten. Bis Weihnachten sollen insgesamt elf Titel erhältlich sein.

Kommentar:
Sowohl was das Innenleben der Konsole betrifft als auch bei der Verarbeitung und dem Design macht der GameCube einen sehr guten Eindruck, zumal der Preis der Konsole etwa ein Drittel unter dem der PlayStation 2 und dem der noch nicht erhältlichen Xbox liegt. Letztendlich hängt der Erfolg einer Konsole aber einzig und allein von der Qualität der erhältlichen Software ab, und die ist zumindest zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht so gut, dass der Kauf des GameCubes zur Selbstverständlichkeit werden sollte. Bei der Einführung der PlayStation 2 sah das allerdings ganz ähnlich aus, da dauerte es etwa ein Jahr, bis Sony mit wirklich überzeugenden Programmen aufwarten konnte - Nintendo könnte das bei den derzeitigen und vielversprechenden Ankündigungen bereits zum anstehenden Weihnachtsgeschäft schaffen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Test: GameCube - Nintendos neue Wunderwaffe?
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6


Shiek 26. Mai 2002

Du hast recht Der Dreamcast ist wircklich die Beste Konsole! Zum glück gibts jetz aber...

Shiek 26. Mai 2002

Wenn du auf Zelda wartest Vergiss Es!! Ich hab mich auch schon total auf das neue Zelda...

Max 15. Mai 2002

Microsoft ist DER Killer der HomeComputer !!!! Jezt müsse wir alle mit von Fehlern nur so...

Max 15. Mai 2002

Die Game Cube hat Zukuft, will ja schließlich Spiele spielen die Spaß machen und nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /