Test: GameCube - Nintendos neue Wunderwaffe?

Besser sieht es da schon beim Jump&Run Luigis Mansion aus. Mit dem Bruder des berühmten Nintendo-Klempners Mario muss hier ein für Nintendo-Verhältnisse ungewohnt düsteres und gruseliges Schloss durchsucht und per umfunktioniertem Staubsauger von Gespenstern befreit werden.


Sowohl die Animation als auch die Modellierung der Charaktere ist dabei ansprechend gelungen, auch farblich gehört die Grafik mit zum Besten, was man von Konsolenspielen bisher zu sehen bekam. Vor allem das realistische Schattenspiel, das auf Grund der oftmals sehr dunklen und nur von einer Taschenlampe beleuchteten Räume große Bedeutung besitzt, überzeugt.


In puncto Sound und Musik ist man allerdings weit davon entfernt, die Fähigkeiten des Soundchips auszureizen: Ein bisschen Sprachausgabe, ein paar Effekte und eher unspektakuläre Hintergrundmusik sind die magere Ausbeute eines spielerisch erwartungsgemäß gelungenen Plattformers.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Test: GameCube - Nintendos neue Wunderwaffe?Test: GameCube - Nintendos neue Wunderwaffe? 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8.  


Shiek 26. Mai 2002

Du hast recht Der Dreamcast ist wircklich die Beste Konsole! Zum glück gibts jetz aber...

Shiek 26. Mai 2002

Wenn du auf Zelda wartest Vergiss Es!! Ich hab mich auch schon total auf das neue Zelda...

Max 15. Mai 2002

Microsoft ist DER Killer der HomeComputer !!!! Jezt müsse wir alle mit von Fehlern nur so...

Max 15. Mai 2002

Die Game Cube hat Zukuft, will ja schließlich Spiele spielen die Spaß machen und nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /