HBCI-Internetbanking-Software für Linux von Matrica

Kostenlose Beta zum Download erhältlich

Matrica will eine HBCI-Internetbanking-Software für das Betriebssystem Linux anbieten. Parallel dazu soll die Software auch für das Betriebssystem Windows bereitgestellt werden, teilte das Unternehmen mit.

Artikel veröffentlicht am ,

Moneyplex, so der Name der Software, kann ab sofort in einem öffentlichen Betatest über die Webseite von Matrica kostenlos heruntergeladen werden: Moneyplex soll als Homebanking- und Finanzverwaltungssoftware die Möglichkeit besitzen, Zahlungsaufträge offline vorzubereiten, um diese dann in einer kurzen Online-Sitzung an die Bank zu übermitteln.

Die Auswertungs- und Finanzverwaltungsmöglichkeiten ergänzen das Produkt, das die Fähigkeit besitzt, mehrere Mandanten und Konten zu verwalten. So soll Moneyplex sowohl für den privaten als auch fü den geschäftlichen Anwender interessant werden. Insbesondere für Kunden, die Windows und Linux in Kombination einsetzen, bietet Moneyplex die Möglichkeit, mit demselben Datenbestand auf beiden Plattformen zu arbeiten.

Moneyplex unterstützt nach Herstellerangaben alle Kreditinstitute, die HBCI einsetzen. Nahezu alle Banken bieten heute HBCI an. Daneben können die Postbank, die Apotheker und Ärztebank sowie 500 weitere ausgewählte Banken mittels PIN/TAN-Internetbanking genutzt werden. Moneyplex wird in verschiedenen Ausführungen unter anderem im Bundle mit Chipkartenleser und Chipkarte angeboten werden. Das Produkt wird zu einem Preis ab 99,- DM erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /