Bestätigt: Erster PalmOS-PDA mit 16 MByte von Handspring
Handspring bringt am Montag neuen Visor-Handheld auf den Markt
Am Montag wird Handspring in Deutschland ein neues PDA-Modell mit 16 MByte Speicher auf den Markt bringen, das auf den Namen Visor Pro hört. Dies bestätigte Handspring auf Anfrage gegenüber Golem.de. Bereits im August machten erste Gerüchte zu einem 16-MByte-Modell die Runde. Der am Montag in den USA ebenfalls neu erscheinende Visor Neo wird hingegen vorerst nicht in Deutschland angeboten.
Visor Pro
Mit dem Visor Pro betritt damit der erste PalmOS-PDA mit 16 MByte Speicher den Markt. Bislang betrug die Speicherobergrenze bei solchen Geräten 8 MByte. Die Stromversorgung des neuen Silberlings übernimmt ein Lithium-Ionen-Akku, der sich über eine mitgelieferte Dockingstation aufladen lässt. In den USA erscheint außerdem das neue Modell Visor Neo, das 8 MByte RAM besitzt, von zwei AAA-Batterien angetrieben und in den drei transparenten Farben Rauchig, Rot und Blau angeboten wird. Handspring plant im Moment nicht, den Visor Neo auch nach Deutschland zu bringen.
Beide PDAs besitzen ein 16-Graustufen-Touchscreen mit Hintergrundbeleuchtung, einen 33-MHz-Dragonball-Prozessor, einen Springboard-Steckplatz und die normale Visor-Schnittstelle, so dass damit sämtliches Visor-Zubehör funktioniert. Vom Visor Edge übernehmen die Neulinge den Schnellzugriff auf das Adressbuch. Nur der Visor Pro kennt auch den stillen Alarm von Handsprings Edel-PDA.
Roter Visor Neo
Beide Modelle verwenden ein von Handspring angepasstes PalmOS der Version 3.5.2H3, das größtenteils dem Funktionsumfang von PalmOS 4.0 entspricht. Wie bei Handspring-PDAs üblich, besitzen die beiden neuen Geräte kein Flash-ROM, so dass Updates des Betriebssystems nicht so ohne weiteres möglich sind. Wie die Bilder der neuen Modelle zeigen, gliedern sich die Neulinge in die Visor-Ästhetik ein.
Der Visor Pro soll ab Montag in Deutschland für 860,- DM in den Handel kommen und scheint den Visor Platinum abzulösen, was Handspring aber verneint. Den Visor Neo wird es hingegen vorerst nicht in Deutschland geben. Er wird am Montag in den USA vorgestellt und ist dort zum Preis von 199,- US-Dollar zu haben. Am kommenden Montag vor genau zwei Jahren betrat Handspring mit dem ersten Visor den PDA-Markt und beschenkt sich zu seinem zweiten Geburtstag mit dem ersten PalmOS-PDA, der 16 MByte Speicher bietet.
Ferner will Handspring nächste Woche auch ein neues Backup-Modul mit 16 MByte für knapp 155,- DM (79,- Euro) sowie zahlreiches neues Zubehör ankündigen. Darunter eine Gürteltasche speziell für den Transport von Springboard-Modulen sowie das Eyemodule2, das nun unter dem Handspring-Label angeboten wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
es ist schon erstaunlich, da kostet ein halbes gig RAM keine 100,- DM mehr, und in den...
Bis vor einer Woche hatte ich noch nen palm - dann wurde er mir leider (jetzt muß ich...
Oh Mann Peter, Du scheinst ja mächtig Ahnung zu haben was 16 MB bei PalmOS bedeuten...
Super, kaufen kann ich die Dinger jetzt schon, nur funktionieren sie leider nicht...