Heiler Software AG mit Umsatz- und Gewinnwarnung

Umsatzprognose von 8,0 auf 6,0 Millionen Euro gesenkt

Zwar spricht die Heiler Software AG von einer großen Marktakzeptanz ihrer katalogbasierten Beschaffungslösungen, die im vierten Quartal des laufenden Geschäftsjahres zur Anbahnung lukrativer Projekte mit Großkunden führte, gibt aber zugleich eine Umsatz- und Gewinnwarnung aus. Wider Erwarten hätten sich die damit verbundenen Umsätze auf Grund von Projektverschiebungen in das am 1. Oktober beginnende Geschäftsjahr 2001/02 verlagert.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2000/01 senkt Heiler daher von 8,0 Millionen Euro auf 6,0 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) werde für 2000/01 auf Grund der reduzierten Umsatzerwartung bei minus 5,9 Millionen Euro entgegen den bisher erwarteten minus 4,0 Millionen Euro liegen.

Im kommenden Geschäftsjahr sollen zudem weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Umsatz- und damit auch der Ergebnisentwicklung im Vordergrund stehen. Die Produktentwicklung, der Ausbau des Vertriebs sowie die Optimierung der internen Prozesse werden dabei hohe Bedeutung haben.

Auch auf Basis des erreichten Auftragsbestandes erwartet Heiler Software für 2001/02 eine Steigerung des Umsatzes um über 60 Prozent auf 10 Millionen Euro. Für das zweite Halbjahr des Geschäftsjahres 2001/02 ist das Erreichen der Gewinnschwelle geplant. Die Heiler Software AG verfügt derzeit über liquide Mittel in Höhe von 24,5 Millionen Euro und hat eine Eigenkapitalquote von über 90 Prozent.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /